Damit Chemotherapeutika keine Neuropathie feiern

Die Frau mit Brustkrebs, der Mann mit kolorektalem Karzinom und der Lymphompatient – sie alle erhalten Chemotherapeutika, die eine periphere…

Onkologie und Hämatologie

Sind Biologika-Quoten rechtens?

Um die GKV-Arzneiausgaben zu bremsen, vereinbaren Krankenkassen und Vertragsärzteschaft Instrumente zur Verordnungssteuerung. Dazu gehören auch Quoten…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Die Lücken bei der Hospiz- und Palliativversorgung beachten und schließen

Die Anforderungen an den Umgang mit Sterbenden sind immens. Dabei sollten auch die individuellen Wünsche von schwerstkranken Menschen, die…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Febrile Neutropenie: Empirische Antibiose reduzieren

Wie lange sollte man bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen und febriler Neutropenie eine empirische antimikrobielle Therapie geben? Es gibt…

Onkologie und Hämatologie

Neue Option beim kutanen T-Zell-Lymphom: Anti-CCR4-Antikörper schlägt Zweitlinienstandard Vorinostat

Beim kutanen T-Zell-Lymphom (CTCL) hat ein neues Wirkprinzip eine hohe Aktivität gezeigt: In der MAVORIC-Studie übertrumpfte der Antikörper…

Onkologie und Hämatologie

Unsere Highlights vom Deutschen Krebskongress 2018 im Video

12.000 Experten trafen sich in Berlin beim DKK unter dem Motto „Perspektiven verändern Krebs – Krebs verändert Perspektiven“. In unserem…

Onkologie und Hämatologie Kongress 2018

Brustkrebs und BRCA-Mutation: bilaterale Mastektomie kann warten

Unter 40-Jährige mit Mammakarzinom und einer BRCA-Mutation haben offenbar dieselbe Prognose wie gleichaltrige Frauen mit sporadischem Brustkrebs.

Onkologie und Hämatologie