Unsere Welt wird immer träger

Bewegungsmangel ist ein globaler Trend

Wer sich wenig bewegt, schadet seiner Gesundheit. Bis 2030 soll daher die körperliche Inaktivität weltweit um 15 % gesenkt werden. Bislang ist die…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Orthopädie , Sportmedizin

Multiples Myelom

Unter Cilta-cel und Ide-cel entwickeln Erkrankte aber häufiger ein CRS

CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper werden in fortgeschrittenen Stadien des Multiplen Myeloms eingesetzt. Direkte Vergleiche zwischen beiden…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

HCC

Explorative 5-Jahres-Analyse der HIMALAYA-Studie zeigte ein bislang unerreichtes Langzeit-Überleben unter Durvalumab plus Tremelimumab

Die neuen Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie HIMALAYA wurden auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Gesellschaft für…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Urologische Tumoren

Viren im Dienste der Onkologie

Dass die Krebsbehandlung schon lange nicht mehr auf den drei altbekannten Säulen Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie ruht, ist keine…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2024

Mukosales Melanom 

Trotz atypischer Mutation

Schleimhautmelanome weisen seltener V600-Mutationen auf, dafür häufiger atypische BRAF-Alterationen. Ein Fallbeispiel verdeutlicht, das eine…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ADO 2024

Nierenzellkarzinom

Rezidivtherapie im Fokus

Das metastasierte Nierenzellkarzinom wird unter anderem mit CPI behandelt. Für die Rezidivtherapie gibt es zahlreiche Optionen. Zwei davon – eine…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Hautkrebs

Wem ein verzögertes Melanomrezidiv droht und wie es sich äußert

Auch Jahre nach der erfolgreichen Resektion eines Melanoms können unerwartet Fernmetastasen auftreten. Die Auswertung einer großen Kohorte erlaubt nun…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ADO 2024