Junge Patienten begleiten – mit der Herausforderung ­leben lernen

Die Krebsdiagnose und -behandlung belasten Kinder und Jugendliche auf besondere Weise. Sie reißen die jungen Patienten aus einer Lebensphase heraus,…

Onkologie und Hämatologie

Psychosozialer Stress kostet Lebenszeit

Die psychoonkologische Betreuung darf nicht unterschätzt werden. Eine prospektive Untersuchung bei Patienten mit Harnblasenkarzinom zeigt, dass…

Onkologie und Hämatologie

Kachexie multimodal angehen

Bei kachektischen Patienten bringt eine Umstellung der Ernährung allein meist nicht den gewünschten Therapieeffekt. Erst die Kombination mit Bewegung…

Onkologie und Hämatologie

CLL: Was tun nach Abbruch der Therapie 
mit einem Kinasehemmer?

Wie geht man vor, wenn eine CLL-Behandlung mit Kinaseinhibitoren abgebrochen werden muss – aus welchen Gründen auch immer? Eine große Fallserie aus…

Onkologie und Hämatologie

Krankes Knochenmark: Nicht jeder muss sofort behandelt werden!

In Deutschland erkranken circa 3.000 Menschen jährlich an einem multiplen Myelom. Dabei handelt es sich um eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen…

Onkologie und Hämatologie

Prostata-Ca: Gute Reha jetzt schwarz auf weiß

Jeder, wie er will – so etwa lief es bisher in der Rehabilitation von Patienten mit Prostatakarzinom. Um endlich einen Standard zu etablieren, haben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

RAS-Analyse mit zirkulierenden Tumorzellen oder Biopsie?

Die RAS-Mutationsanalyse ist Standard für die Behandlung von Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (CRC), denn nur RAS-Wildtyp…

Onkologie und Hämatologie