Krebstherapie

Pembrolizumab kommt bei immer mehr Tumorentitäten zum Einsatz

Die Immuntherapie hat die Onkologie revolutioniert: Der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab ergänzt heute Therapieregime in vielen Entitäten und wird…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

G-CSF-Support und Diarrhö-Prophylaxe bei Therapie mit ADC empfohlen

Sacituzumab-Govitecan ist zur Therapie des vorbehandelten, metastasierten TNBC zugelassen. Ein großzügiger G-CSF-Support, eine Antiemese und eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HR+/HER2 Brustkrebs

Adjuvantes Ribociclib wirkt auch nach Abschluss der Therapie

Die Addition des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zur endokrinen Therapie kann das Risiko für einen Rückfall bei Patient:innen mit frühem HR+/HER2-

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Krebsrisiko

Prostatakarzinome bei Transfrauen seltener

Bei Transfrauen besteht prinzipiell die Gefahr einer späteren Prostatakarzinomerkrankung. Wie hoch dieses Risiko im Vergleich zu Cismännern ist,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

NSCLC

Klinischer Nutzen von Amivantamab plus Lazertinib weiterhin ersichtlich

Auch nach einem dreijährigen Follow-up hat sich die Kombination aus Amivantamab und Lazertinib für die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Multiples Myelom

CAR-T-Zellen sind schon ab der Zweitlinie wirksam

Die Therapie mit CAR-T-Zellen ermöglicht Patient:innen mit refraktärem/rezidiviertem Multiplem Myelom eine lange Progressionsfreiheit – vor allem,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Urothelkarzinom

Nivolumab in verschiedenen Szenarien einsetzbar

Wie sehen mögliche Strategien mit immuntherapiebasierten Ansätzen für Urothelkarzinom-Patient:innen aus? Das erörterten Expert:innen in einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie