Mantelzelllymphom

Patient:innen mit ungünstiger Prognose profitieren von Pirtobrutinib

Seit Ende Oktober 2024 steht mit Pirtobrutinib der erste nicht-kovalente BTKi für die Therapie des rezidivierten/refraktären Mantelzelllymphoms zur…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Follikuläre Lymphome 

Subkutane bispezifische Antikörpertherapie zugelassen

Beim follikulären Lymphom steigt das Resistenzrisiko mit jeder Therapielinie. Nun wurde der bispezifische Antikörper Epcoritamab auch für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hodgkin-Lymphom 

Was eine autologe Stammzelltransplantation bei älteren Patient:innnen bringt

Das Gesamtüberleben von älteren Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom ist nach einer autologen Stammzelltransplantation offenbar kürzer als…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

CSCC

Neoadjuvante Gabe von Cemiplimab als Option

Erhalten Patient:innen mit kutanem Plattenepithelkarzinom den PD1-Inhibitor Cemiplimab neoadjuvant, so erzielt jede:r Zweite eine pathologische…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

mRCC

TKI-Monotherapie gegenüber Immuntherapiekombi nicht unterlegen

Tyrosinkinaseinhibitoren können beim fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinom vor allem für die Good-Risk-Gruppe eine Option…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Magenkrebs

Spektrum der zielgerichteten Therapien erweitert sich

Etwa ein Drittel der Adenokarzinome in Magen und GEJ exprimieren Claudin 18.2. Mit Zolbetuximab erhielt nun eine dagegen gerichtete Therapie die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Multiples Myelom

Wann CAR-T-Zell-Therapie, wann Einsatz von ADC?

Heutzutage sind Patient:innen mit Multiplem Myelom oft schon nach der Erstlinie gegen mehrere Klassen refraktär. Eine Option im Rezidivfall bleiben…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie