Entitätsübergreifend nützlich

Moderne Therapien helfen Erkrankten mit schlechter Prognose

Innovative Ansätze in der Krebstherapie zielen auf zentrale Signalwege und biologische Mechanismen ab. Dazu zählen hochspezifische Inhibitoren wie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Transgender

Sternchenaufgabe für die Onkologie

Menschen, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht nicht identifizieren, werden gesellschaftlich häufig diskri­miniert. Eine Zusammenschau onkologischer…

Onkologie und Hämatologie

Für Frauen toxischer

Fluoropyrimidine personalisiert dosieren

Mehr Neutropenien, Leukopenien, Übelkeit und Diarrhö: Erhalten Frauen mit Kolorektalkarzinom nach der kurativen Operation eine adjuvante Chemotherapie…

Onkologie und Hämatologie

Intervall-Mammakarzinomen

Tumordiagnose zwischen zwei Screeningterminen

Nahezu ein Drittel der Brustkrebsfälle tritt zwischen zwei Mammografiescreenings auf. Diese Intervallkarzinome weisen im Vergleich zu beim Screening…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Tumorassoziierte Schmerzen:

Wie sich die Versorgung von Patient:innen verbessern lässt

Es gibt kaum Nachwuchs, die Finanzierung ist mangelhaft und das Wissen oftmals unzureichend. Drei Gründe, warum Schmerzmediziner:innen in Deutschland…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwarze mit Endometriumkarzinom

Personen mit guter Prognose finden

Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Diversität in der Medizin

„Menschen sind nunmal vielfältig“

„Sie würden doch nie auf die Idee kommen, ein Orchester nur aus Querflöten bestehen zu lassen.“ Mit diesem Vergleich macht Prof. Dr. ­Marie von…

Onkologie und Hämatologie