Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Faktor-B-Inhibitor Iptacopan reduziert hämolytische Anämie und Fatique

Die Europäische Kommission hat den oralen Komplementinhibitor Iptacopan für Erwachsene mit PNH zugelassen. Therapienaive sowie vorbehandelte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Wie erfolgreiches Monitoring funktioniert

Keine Präzisionsmedizin ohne Präzisionsdiagnostik –  das gilt auch und gerade für das Monitoring des Multiplen Myeloms. Ein Überblick über…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Blutungsneigung

Wo und wann läuft’s?

Spontane Einblutung ins Kniegelenk, blaue Flecken nach Weisheitszahnextraktion oder Petechien: Der Auslöser einer hämorrhagischen Diathese lässt sich…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Multiples Myelom

Erste klinische Studien zu den bispezifischen Antikörpern Cevostamab und Linvoseltamab erscheinen vielversprechend

Erkrankten mit triple-class-exponiertem oder -refraktärem Multiplem Myelom stehen kaum effektive Optionen zur Verfügung. Zwei neue bispezifische…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Hodgkin-Lymphom

BrECADD toppt BEACOPP in puncto Wirksamkeit und Verträglichkeit

BrECADD verlängert signifikant das PFS von Patient:innen mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin-Lymphom gegenüber dem herkömmlichen intensivierten…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Follikuläres Lymphom

Neue Substanzen und Optimierungsstrategien für Patient:innen

Forschende prüfen mehrere gegen CD20 und CD3 gerichtete bispezifische Antikörper zurzeit in Phase-2-Studien. Dabei steht nicht nur die Evaluation der…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Hodgkin-Lymphom

Serumtiter könnten Erkrankten mit negativem PET intensivere Therapie ersparen

Das TARC-Protein eignet sich möglicherweise dazu, das Therapieansprechen von Personen mit klassischem Hodgkin-Lymphom besser zu evaluieren. So hatten…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024