Lynch-Syndrom ist vielfältiger als bisher angenommen

Seit einiger Zeit wird beim Kolorektal- und Endometriumkarzinom ein Test durchgeführt, um eine familiäre Prädisposition für das Lynch-Syndrom…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebsscreening: Risikoadaptierter PSA-Test soll für weniger Überdiagnostik sorgen

Der flächendeckende PSA-Test reduziert zwar die für Prostatakrebs spezifische Mortalität um bis zu 21 %, verursacht aber reichlich Überdiagnosen und…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Smartphone stellt sichere Anämiediagnose

Eine neue App erkennt eine Anämie auch ohne Bluttest. Alles, was man dazu braucht, sind ein Smartphone und saubere, unlackierte Fingernägel.

Onkologie und Hämatologie

Sogar Patienten mit Knochenmetastasen profitieren von einer Sporttherapie

Sport geht immer, auch bei Krebs. Patienten, die regelmäßig körperlich aktiv sind, haben nicht nur weniger belastende Symptome während einer Chemo-…

Onkologie und Hämatologie

Wenn nichts mehr geht

Tumorpatienten erleiden häufig Schmerzattacken. Fentanyl-Präparate und µ-Opioid-Rezeptor-Antagonisten könnten die ­Lösung sein.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Wann wird die Asbestose bösartig?

Ein malignes Mesotheliom könnte früher erkannt werden: mithilfe der im Serum gemessenen Konzentrationen von Calretinin und Mesothelin. Das deuten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Rezidive vermeiden

Ob sich Pembrolizumab auch für die adjuvante Therapie des Melanoms eignet, sollte die KEYNOTE-054-Studie zeigen. Das Ergebnis: Das rezidivfreie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie