Del(17p)? Egal!

CLL: Zanubrutinib plus Venetoclax zeitlich begrenzt einsetzbar

Für Personen mit CLL/SLL – auch diejenigen mit Deletionen in 17p – ergeben sich in der Erstlinie möglicherweise neue Optionen. Zum Beispiel…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2025

Viele Vorteile, aber noch ungeklärte Fragen

Mammakarzinom: Risikoreduzierende Chirurgie für BRCA-Mutationsträger:innen

Träger:innen pathogener BRCA1- oder BRCA2-Varianten, die bereits ein Mammakarzinom erlitten haben, profitieren hinsichtlich der Überlebensprognose von…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

mCRC

TROP2-gerichtete Therapie wird bereits klinisch geprüft

Eine Subpopulation von CRC-Stammzellen exprimiert TROP2 und lässt sich potenziell durch Sacituzumab-Govitecan adressieren, wie Forschende nun…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Krebstherapie

Einheitslösung, Baukasten oder individuelle Produktion

Peptidbasierte Tumorvakzine stimulieren die T-Zell-Antwort gegen das Malignom. In der Klinik erproben Forschende ganz unterschiedliche Ansätze, von…

Onkologie und Hämatologie

CIADM

Wichtiges für Diagnose und Therapie der speziellen Diabetesform

Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie DDG-Tagung 2025

Herausforderungen und Erfolge

Ultraseltene Sarkome: Kaum Fälle und wenige Therapien

Die Entwicklung von Medikamenten für ultraseltene Sarkome gestaltet sich schwierig. Dennoch gibt es einige positive Beispiele. Es braucht allerdings…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2025

NSCLC

Checkpoint- und Kinase-Inhibitoren sowie ADC erzielen Erfolge

Eine Monoimmuntherapie gilt als erste Wahl beim fortgeschrittenen, PD-L1-positiven NSCLC ohne Treibermutation. Neue Daten zu einer Kombination aus CPI…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2025