Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zukünftig dürfen PD-L1-positive Erkrankte mit resektablem NSCLC und hohem Rezidivrisiko perioperativ Nivolumab erhalten. Grundlage ist ein deutlich…
Eine Subpopulation von CRC-Stammzellen exprimiert TROP2 und lässt sich potenziell durch Sacituzumab-Govitecan adressieren, wie Forschende nun…
Peptidbasierte Tumorvakzine stimulieren die T-Zell-Antwort gegen das Malignom. In der Klinik erproben Forschende ganz unterschiedliche Ansätze, von…
Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…
Die Entwicklung von Medikamenten für ultraseltene Sarkome gestaltet sich schwierig. Dennoch gibt es einige positive Beispiele. Es braucht allerdings…
Eine Monoimmuntherapie gilt als erste Wahl beim fortgeschrittenen, PD-L1-positiven NSCLC ohne Treibermutation. Neue Daten zu einer Kombination aus CPI…
Die Neufassung der S3-Leitlinie Supportive Therapie war lang ersehnt, nun ist sie da. Die Leitlinienkoordinatorinnen Prof. Dr. Karin Jordan und Dr.…
Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft erst gestellt, wenn die Überlebenschancen nur noch gering sind. Die Deutsche Gesellschaft für…
Das fortgeschrittene kleinzellige Lungenkarzinom (ES-SCLC) ist therapeutisch besonders herausfordernd. 1
Ein fluoreszenzmarkiertes Derivat von Olaparib eignet sich offenbar zur gezielten Färbung epithelialer Tumoren, sowohl topisch appliziert als auch…