Tumoren der Kopf-Hals-Region

Lohnt sich eine CPI-Erhaltung?

Nachdem sich Immuntherapien im Kopf-Hals-Bereich bereits im metastasierten Setting bewährten, liegt der Gedanke an eine CPI-Erhaltung nach kurativer…

Onkologie und Hämatologie , HNO

AML

Molecular Cell Shielding soll effektivere Behandlung ermöglichen

Mittels „molecular cell shielding“ lassen sich gesunde hämtopoetische Stammzellen vor einer antigengerichteten Therapie schützen. Das könnte die…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Chemotherapieinduzierter neuropathischer Schmerz

Balanciertes Cannabisextrakt reduzierte Symptomlast stärker als konventionelle Analgetika

Bei bis zu 70 % reicht die leitliniengemäße Therapie chemotherapieinduzierter neuropathischer Schmerzen nicht aus. Retrospektiven Daten nach scheint…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2025

Hämophilie A und B

Neues Wirkprinzip für die Prophylaxe

Der monoklonale Antikörper Concizumab ist jetzt zugelassen zur subkutanen Blutungsprophylaxe für Menschen mit Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern. Er…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Überleben mit pflanzenbasierter Kost

Ernährung beeinflusst Sterblichkeit bei Darmkrebs

Eine pflanzenbasierte Kost ist mit einem besseren Überleben bei nicht-metastasiertem Darmkrebs assoziiert. Ob das auch im fortgeschrittenen Stadium…

Onkologie und Hämatologie

Blasenkrebs 

Intravesikale Applikation von Gemcitabin verursachte perioperativ keine Probleme

Kommt systemisches Cisplatin nicht infrage, könnte ein Röhrchen, das in der Blase Gemcitabin freisetzt, als verträgliche Alternative dienen. Das…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

APL

Registerdaten bestätigen Therapie mit ATRA und ATO

Mit der Einführung von All-Trans-Retinsäure und Arsentrioxid in der APL-Therapie haben Zytostatika bei dieser Indikation fast ausgedient. Nun…

Onkologie und Hämatologie