Therapieprinzip wechseln

Überlegungen zur Auswahl der mCRPC-Erstlinienbehandlung

Die Erstlinienoptionen für mCRPC-Erkrankte sind vielfältig. Eine Möglichkeit bietet die Kombi aus dem PARP-Inhibitor Olaparib und Abirateron. Beim…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Fehlgeleitete Früherkennung 

Prostatakrebs trotz Check-up nicht erkannt

Warum blieb ein Prostatakarzinom vier Jahre lang unentdeckt? Ein seltener Fall zeigt die Grenzen von PSA-Wert, MRT und diagnostischen Algorithmen.

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Urothelkarzinom im oberen Harntrakt

Chemoimmuntherapie mit Durvalumab drängt Tumor vor der OP zurück

In einer französischen Phase-2-Studie führte die cisplatinbasierte Chemotherapie plus Durvalumab in der Neoadjuvanz bei Urothelkarzinomen der oberen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Nivolumab verdreifacht das krankheitsfreie Überleben

Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom profitieren lang anhaltend von einer adjuvanten Therapie mit Nivolumab. Der Nutzen ist unabhängig von…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Erste Triplette beim RCC enttäuscht

Möglicherweise profitiert nur eine Subgruppe

Die Erstlinientherapie mit dem Triplett Nivolumab/Ipilimumab plus Cabozantinib verlängerte im Langzeit-Follow-up der Studie COSMIC-313 beim…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Nach RCC-Progress

CPI und zielgerichtete Substanzen in späteren Therapielinien geprüft

Verschiedene Kombinationstherapien stehen beim vorbehandelten klarzelligen Nierenzellkarzinom auf dem Prüfstand. Insbesondere Lenvatinib plus…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Neue CLL-Leitlinie

Chemoimmuntherapie hat (fast) ausgedient

In der Erstlinie der CLL sind BTKi und Venetoclax einer Chemoimmuntherapie überlegen – dies bildet nun die neue Version der S3-Leitlinie ab. Es gibt…

Onkologie und Hämatologie