Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht alle Kinder mit Medulloblastom scheinen von einer Therapieintensivierung mit Carboplatin zu profitieren. Lediglich solche aus der molekularen…
Beim Hochrisiko-Mammakarzinom stellt die residuelle Tumorlast nach neoadjuvanter Chemotherapie – unabhängig vom Krebssubtyp und dem Therapieschema –…
Beim metastasierten HR+ Mammakarzinom ist die endokrinbasierte Therapie die erste Behandlungsoption. Fällt dabei die Wahl auf Abemaciclib als…
Immuntherapien sind bei vielen Tumoren Standard, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs funktionieren sie kaum. Abschreiben sollte man sie trotzdem nicht. Ein…
Therapeutische Proteine spielen in der Behandlung von Tumorerkrankungen, KHK und Hämophilie eine große Rolle. Forscher entwickelten ein Modell, bei…
Zum ersten Mal ist mit Pembrolizumab plus Lenvatinib die Kombination aus Checkpoint- und Tyrosinkinase-Inhibitor zugelassen worden. Unter dem Regime…
Bestimmte Medikamente können abhängig von der Tageszeit, zu der sie eingenommen werden, unterschiedlich gut wirken. Das beschreibt das Konzept der…
Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…
Zirkulierende Tumor-DNA könnte sich zum Monitoring des Aderhautmelanoms eignen: In einer Kasuistik beschreiben die Autoren, dass die Blutanalyse eine…
Das Mikrobiom kann Wirkung und Toxizitäten onkologischer Therapien beeinflussen. Auch beim Magen- und Pankreaskarzinom scheint das der Fall zu sein,…