Hörbiographien

Die Stimme nicht verstummen lassen

Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt im Rhein-Neckar-Raum die Produktion von Hörbiografien unheilbar erkrankter Eltern. Damit gibt sie den…

Onkologie und Hämatologie

Blasenkarzinom

Wie geht es weiter nach radikaler Zystektomie?

Wie sollte man im Fall eines high-grade muskelinvasiven Blasenkarzinoms nach radikaler Zystektomie vorgehen? Auf dem EAU Congress wurde dies…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie EAU 2022

Aktinische Keratose

Prekäre Präkanzerose

Deutschlandweit werden etwa 1,7 Millionen Patienten aufgrund einer aktinischen Keratose behandelt. Schätzungen zufolge soll sich die Inzidenz von…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs

Bei familiärem Risiko Vorsorge ab 30

Die gesetzliche Darmkrebsvorsorge beginnt ab dem 50. Lebensjahr. Männer und Frauen mit einer genetischen oder familiären Prädisposition erkranken…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hereditäres Syndrom

Pille gegen Polypen

Die einmal wöchentliche orale Einnahme des selektiven EGFR-Inhibitors Erlotinib senkt die Polypenbelastung bei Personen mit einer familiären…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tumorschmerz

Mögliche Vorteile retardierter Opioide

Im Management tumorbedingter Schmerzen spielen Opioide nach wie vor eine zentrale Rolle.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Infantile Hämangiome

Erdbeerflecken nicht immer harmlos

Die meisten infantilen Hämangiome erfordern keine Behandlung. Ungefähr jeder zehnte junge Patient mit Blutschwämmchen sollte jedoch besser bei einem…

Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie , Kardiologie