Bei Immuncheckpointhemmern zählt auch Diabetes zu den Nebenwirkungen

Der Erfolg der onkologischen Immuntherapien konfrontiert auch Diabetologen mit einem neuen Krankheitsbild: Einige Wirkstoffe können eine fulminante…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Pankreaskarzinom wird weltweit häufiger

Immer mehr Menschen sterben an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dabei ließe sich ein großer Teil der Erkrankungen durch Lebensstilinterventionen verhindern.…

Onkologie und Hämatologie

Solarium fördert Plattenepithelkarzinome

Wer viel ins Solarium geht, dem droht neben schwarzem Hautkrebs auch ein Plattenepithelkarzinom.

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Checkpoint-Inhibitoren beim Melanom im Test

Beim Melanom haben sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren die Therapieoptionen deutlich verbessert. So verlängerten sich durch PD1-Hemmung in…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

KISQALI® erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und ist somit der einzige…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Erhöhtes Diabetesrisiko durch Bauchspeicheldrüsenkrebs und chronische Pankreatitis?

Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehen mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Bei einer Neuerkrankung könnte daher nicht nur ein Typ 1…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

CD38-Antikörper als Option für das transplantationsfähige multiple Myelom

Für die Behandlung des multiplen Myeloms stehen diverse Optionen zur Verfügung. Welches Regime dabei primär genutzt werden sollte, wird immer wieder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie