Abnehmen senkt das Brustkrebsrisiko

Raten Sie Ihren Patientinnen jenseits der 50, abzunehmen, um ihr Brustkrebsrisiko zu senken – insbesondere, wenn sie adipös sind.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Stiff-Person-Syndrom gibt Hinweis auf eine Krebserkrankung

Die Bein- und Rückenmuskeln eines 86-Jährigen sind so verkrampft, dass er sich kaum noch bewegen kann. Doch die Immobilität ist nur die Spitze des…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Risikoscore für die Mastozytose vorgeschlagen

Die Mastozytose gilt als seltene Erkrankung. Die klinischen Verläufe und Überlebenszeiten variieren mitunter sehr stark zwischen verschiedenen…

Onkologie und Hämatologie

Therapie metastasierter neuroendokriner Tumoren – ein Überblick

Neuroendokrine Neoplasien sind sehr heterogene komplexe Tumorerkrankungen. Mittlerweile steht ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten…

Onkologie und Hämatologie

Vorsicht vor Extremdiäten während der Chemotherapie

Eine Gewichtsabnahme ist bei Krebspatienten möglichst zu vermeiden. Dennoch wird das Thema Diät bei Chemotherapie immer wieder diskutiert. Mit dem…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Platin plus PARP-Hemmer – kann das gut gehen?

Bisher galt die Kombination als unbrauchbar: Ein PARP-Inhibitor zusätzlich zur platinhaltigen Chemotherapie. Aktuelle Phase-3-Daten weisen aber auf…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

EBM-Reform: Gynäkologie, Urologie und onkologische Sonderleistungen

Seit 2012 hatten KBV und Kassen den Auftrag, eine EBM-Reform zu beraten. Ihr Verhandlungsergebnis soll jetzt im April 2020 endlich in Kraft treten.…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie