Therapiekonzepte bei Brustkrebs weiter präzisiert

Erstmals bieten sich in der Behandlung triple-­negativer Mammakarzinome Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zur Chemotherapie an. Bewirkt bei HR+…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prognose beim Magenkarzinom weiter verbessern

Von den Studien PANTHERA und LEAP existieren erste Ergebnisse zur Therapie mit Trastuzumab bzw. Lenvatinib und Pembrolizumab. Dabei scheinen sowohl…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Früher Lungenkrebs: Wer braucht Platin und wer nicht?

Die adjuvante platinbasierte Chemotherapie führt beim frühen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gerade mal zu einem Überlebensvorteil von 5 %.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Neuer JAK-Inhibitor bei Myelofibrose

Nach fast zehn Jahren gibt es nun eine weitere Behandlungsoption bei Myelofibrose: Der Januskinase-Inhibitor Fedratinib hat die EU-Zulassung…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Leistenschwellungen ohne Labor oder Bildgebung abklären

Zahlreiche Krankheiten verursachen inguinale Schwellungen. Diagnostisch kommt es auf eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung an, sonst…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Allogene Stammzelltransplantation: FLAMSA-Protokoll nicht besser als RIC-Konditionierung

Nicht immer vertragen AML/MDS-Patienten eine myeloablative Konditionierung vor einer Stammzelltransplantation. Alternativ stehen mehr oder weniger…

Onkologie und Hämatologie

Bei rektaler Raumforderung Sexualanamnese nicht vergessen

Fieber, erhöhte Entzündungswerte, Exanthem – so ganz wollten die Beschwerden eines 59-jährigen Patienten nicht zur Diagnose Rektumkarzinom passen.…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie