Brustkrebs

Camizestrant beim fortgeschrittenen ER+/HER2- Mammakarzinom

Erkrankte mit einem lokoregional rezidivierten oder fernmetastasierten ER+/HER2- Mammakarzinom profitieren von Camizestrant, einem oralen selektiven…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Wie gefährlich ist eine Chemotherapie für das Ungeborene?

Frauen, die sich während einer Schwangerschaft einer Chemotherapie unterziehen müssen, fürchten um die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes. Diese…

Onkologie und Hämatologie

Pädiatrische Krebserkrankungen

Rezidivängste auch bei Erwachsenen ernst nehmen

Etwa ein Drittel der Überlebenden pädiatrischer Tumoren leidet auch im Erwachsenenalter noch an belastenden Rezidivängsten. Eine Rolle spielt…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Pleurerguss rascher biopsieren?

Neue Evidenz könnte Leitlinienempfehlungen verändern

Bislang steht die Pleuraaspiration im Mittelpunkt, wenn es um die Abklärung eines Ergusses geht. Vor allem bei Verdacht auf Malignität sollte man mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ERS 2024

Myelodysplastische Syndrome

16 Subgruppen mit unterschiedlichem genetischen Profil entdeckt

Myelodysplastische Syndrome lassen sich offenbar in 16 molekulare Gruppen einteilen, die mit bestimmten klinischen Phänotypen und der Prognose…

Onkologie und Hämatologie

Krebstherapie

Antikörper gegen Zytokin-Rezeptor erzielt hohe Ansprechraten in schweren Fällen

Die rezidivierte oder refraktäre GvHD ist eine der wichtigsten und potenziell letalen Komplikationen der allogenen Stammzelltransplantation.…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Inavolisib plus Palbociclib/Fulvestrant als neue Option

Etwa 35 % bis 40 % der HR+ Mammakarzinome weisen aktivierende PIK3CA-Mutationen auf, die mit einer ungünstigen Prognose einhergehen. Personen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie