Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Molekulare Testung ist unerlässlich

In 2022 wurden zahlreiche zielgerichtete Susbtanzen für das NSCLC zugelassen. Für Selpercatinib wurde die Zulassung kürzlich erweitert: Der Wirkstoff…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

CMV-Prophylaxe

Überzeugt im Alltag

Das Cytomegalovirus verursacht eine der wichtigsten Infektionen nach allogener Stammzelltransplantation. Eine Prophylaxe mit Letermovir senkt die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ewing-Sarkom

Ganitumab plus Chemotherapie bringt keinen Vorteil, aber höhere Toxizität

Der IGF-1R-Antikörper Ganitumab scheint Patient:innen mit neu diagnostiziertem, metastasiertem Ewing-Sarkom keine Vorteile zu bringen. Wurde die…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Seltene gynäkologische Tumoren

Erste Erfolge, doch offene Fragen bleiben

In der ATARI-Studie wurde der ATR-Inhibitor Ceralasertib gegen seltene gynäkologische Tumoren erprobt, die oft therapieresistent sind. Bei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prostatabiopsie

Alles hat seine Zeit

Ein PSA-Test mit nachgeschalteter MRT der Vorsteherdrüse könnte die Zahl an Überdiagnosen beim Prostatakrebs-Screening deutlich verringern. In einer…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Aktuelles zum Umgang mit Zufallsbefunden und zur Typisierung beim NSCLC

Damit Fortschritte bei der Diagnostik des Lungenkarzinoms in der Praxis ankommen, wurde die bestehende S3-Leitlinie aktualisiert. Neuerungen betreffen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Mukoviszidose

Kleine Moleküle halten die Lunge frei

Die kurzfristigen Effekte von CFTR*-Modulatoren bei Patienten mit zystischer Fibrose (CF) sind inzwischen gut belegt. Zum Langzeiteffekt unter…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie