Prostatakarzinom

Frühe Toxizitäten nach RT erhöhen Risiko von Spätkomplikationen

Bei der Radiotherapie von Prostatakarzinomen unterscheiden Ärzt:innen klassischerweise frühe und späte Nebenwirkungen. Obwohl sie auf distinkte…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Krebserkrankung

Nur Bewegung und schlanker Bauch zusammen minimieren die Gefahr

Schützt Bewegung vor dem Krebsrisiko, das mit Übergewicht einhergeht? Gemäß einer Analyse von mehr als 300.000 Personen ist Prävention wohl nicht ganz…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Klassisches Hodgkin-Lymphom

ASCT muss nicht sein

Nicht jedes rezidivierte klassische Hodgkin-Lymphom im Kindes-, Jugend- oder jungen Erwachsenenalter bedarf einer Hochdosis-Chemotherapie und…

Onkologie und Hämatologie

Neue Endoskopietechnik im Test

Welche Bildgebung erkennt Magenkrebs am besten?

In einer Studie wurden drei Endoskopie-Methoden zur Früherkennung von Magenkrebs verglichen. Die Schmalbandbildgebung der dritten Generation (3G-NBI)…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs mit Lebermetastasen

Lebertransplantation verbessert Überleben deutlich

Eine Lebertransplantation in Kombination mit Chemotherapie verbessert das Fünf-Jahres-Überleben bei kolorektalen Karzinomen mit inoperablen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

BRAF-mutiertes mCRC

Addition von Encorafenib/Cetuximab zur Chemotherapie erhöht die Wirksamkeit

Die Doublette Encorafenib/Cetuximab zusätzlich zur Chemotherapie hat sich in der Erstlinie des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

Kolorektalkarzinom

Doppelte Checkpoint-Blockade mit MSI-H/dMMR am effektivsten

Die Therapie mit einem Checkpoint-Inhibitor hat die Prognose von Erkrankten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom und defizienter…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025