Genomsequenzierung für alle – sinnvoll oder übertrieben?

Die molekulare Diagnostik findet immer breitere Anwendung in der Klinik. Umfassende Informationen über Tumormutationen werden zutage gefördert. Aber…

Onkologie und Hämatologie

Haarzell-Leukämie: Antikörper zu Beginn der Therapie steigert MRD-Negativität

Rituximab kann bei der Haarzell-Leukämie vor allem das molekulare Ansprechen verbessern. Eine Phase-II-Studie lässt vermuten, dass man den Antikörper…

Onkologie und Hämatologie

24. EHA-Kongress 2019: Die Highlights aus Amsterdam

Einen kurzen Überblick der Highlights vom 24. Kongress der European Hematology Association (EHA) 2019 von CASSIOPEIA bis HARMONY sehen Sie im…

Onkologie und Hämatologie Kongress 2019

Forschungskosten sind nicht alles

Wie einfach wir es uns doch bisweilen machen. Da sehen die meisten von uns einen großen Bedarf für Innovationen in der Onkologie, wir fordern mehr…

Onkologie und Hämatologie Symposium Vision-Zero

Gesundheitsökonomie: Was ist uns Gesundheit wert?

Professor Dr. Michael Schlander zufolge sollten bei der Preisbildung für Therapieinnovationen auch soziale Präferenzen berücksichtigt werden. Eine…

Onkologie und Hämatologie Symposium Vision-Zero

Wann muss ein aktiv überwachtes Prostatakarzinom doch operiert werden?

Nicht zwangsläufig schränkt das Prostatakarzinom Überleben und Wohlergehen des Betroffenen ein. Bei lokal begrenztem und wenig aggressivem Tumor kann…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Kernspin detektiert Tumoren schneller und ist ebenso präzise wie das Routine-Staging

Fernmetastasen mit bildgebenden Verfahren aufzuspüren, kann mühselig sein. Einfacher wäre es wohl, den Patienten gleich ins MRT zu schieben.…

Onkologie und Hämatologie