Immuncheckpoint-Inhibition bei fortgeschrittenem kolorektalem Karzinom geprüft

Die Schnellzulassung von Pembrolizumab in den USA beruhte auf den Ergebnissen aus Kohorte A der Phase-II-Studie KEYNOTE-164. Hieran nahmen systemisch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rektumkarzinom: Operieren oder abwarten?

Bei der Behandlung von Patienten mit Rektumkarzinom und klinischer Komplettremission nach neoadjuvanter Therapie sind verschiedene Strategien…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Pankreaskarzinom: Per Liquid Biopsy viele Risikogene gleichzeitig prüfen

Der Nachweis von tumor­assoziierten Mutationen in vielen Genen gleichzeitig könnte die Früherkennung und das Erkrankungsmonitoring beim…

Onkologie und Hämatologie

Erste europäische Leitlinie zum Nebennierenkarzinom erschienen

Das Nebennierenkarzinom zählt zu den seltenen Tumorerkrankungen und ist äußerst aggressiv. Vor diesem Hintergrund war die jetzt erschienene erste…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Risiken und Nutzen der prophylaktischen Mastektomie untersucht

Die Lebensqualität familiär belasteter mastektomierter Brustkrebspatientinnen ist deutlich schlechter als die noch nicht erkrankter Frauen mit…

Onkologie und Hämatologie

TRK-Inhibitor bei gastrointestinalen Tumoren anhaltend wirksam

Der erste TRK-Inhibitor befindet sich derzeit in der klinischen Prüfung bei soliden Tumoren, darunter auch gastrointestinale Karzinome. Erste…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ist die Hautkrebs-Chemo bald Vergangenheit?

Mit einem metastasierten Melanom – früher eine infauste Diagnose – können immer mehr Patienten immer länger überleben. Ein ähnlicher Erfolg wird auch…

Onkologie und Hämatologie