Richtlinie für Krebsfrüherkennungsprogramme in Kraft

Die geänderte Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme, kurz oKFE-RL, ist nach Nichtbeanstandung durch das…

Onkologie und Hämatologie

Gutachter liefern dem G-BA Vorschläge für eine bessere Bedarfsplanung

Wie berechnet sich der Bevölkerungsbedarf an ambulant tätigen Ärzten? Die bisherigen Methoden scheinen angesichts regionaler Versorgungsdefizite…

Onkologie und Hämatologie

Testosteron bremst die Kachexie von Tumorpatienten

Testosteron kann dem ungewollten Gewichtsverlust von Tumorpatienten entgegenwirken. Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Kranken steigen.

Onkologie und Hämatologie

Dosisreduktion in der Radiochemotherapie bei Kopf-Hals-Krebs möglich

Studien untermauern die Wirksamkeit der kombinierten Radiochemotherapie mit Cisplatin bei lokal fortgeschrittenem Kopf-Hals-Krebs. Die Frage der…

Onkologie und Hämatologie

Glioblastom mit Laserlicht ablativ behandeln

Die laserinduzierte interstitielle Thermotherapie kann zur Behandlung des Glioblastoms genutzt werden. Nicht nur wenn eine offene Kraniotomie…

Onkologie und Hämatologie

Kassen sollen nicht nur für Krebspatienten die Kosten für die Kryokonservierung übernehmen

Der Anspruch auf die Kostenübernahme durch die Krankenkassen für die Kryokonservierung von Keimzellen soll erweitert werden. Das zeigt der Entwurf…

Onkologie und Hämatologie

ER+ Mammakarzinom: einmaliger Test zirkulierender Tumorzellen zur Risikostratifikation

Rezidive bei HR-positivem Brustkrebs sind in mindestens der Hälfte der Fälle Spätrezidive. Eine Studie lässt vermuten: Die einmalige Testung auf…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie