HR+ Mammakarzinom

Jenseits der Progression

Die AGO Mamma bestätigt die endokrin-basierte Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor als Standard für die Erstlinie des HR+/HER2- metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022

Ausblick

Wo geht es hin beim Lungenkrebs?

Die Gendiagnostik besser nutzen, neue Medikamente oder optimierte Therapieschemata – Prof. Pasi Jänne von der Harvard Medical School erklärte, an…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Immuncheckpoint-Inhibitoren

Hautsymptome lindern und Krebstherapie fortsetzen?

Die Immuncheckpointblockade ist ein Meilenstein der Krebstherapie. Bei bis zu 40 % der Patienten treten jedoch dermatologische immunassoziierte…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Supportivtherapie

Von Diarrhö bis Lungenerkrankung

Vor dem Hintergrund neuer Substanzen und immer komplexerer Behandlungssequenzen hat die AGO Mamma ihre Empfehlungen zur Supportivtherapie bei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022

Chirurgie

Mehr Frauen ans Messer

Patientinnen, die von einem Chirurgen behandelt werden, entwickeln häufiger postoperative Komplikationen. Damit sieht die Lage aktuell düster aus.…

Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

Mammakarzinom

Ki67 als Marker für endokrine Sensitivität nutzen

Prognostische und prädiktive Faktoren gewinnen bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen zunehmend an Bedeutung. Wichtig ist, dass sie auf hohem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022

S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

„Molekulargenetische Untersuchungen unbedingt in der Routine durchführen“

Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Dia­gnostik, Therapie und Nachsorge des Multiplen Myeloms unter der Federführung der Deutschen…

Onkologie und Hämatologie