Neuer Standard zur Induktion bei primären ZNS-Lymphomen?

Mit der IELSG-32-Studie sollte bei primären ZNS-Lymphomen ein neues Induktionsprotokoll etabliert und zwei Strategien zur Konsolidierung verglichen…

Onkologie und Hämatologie

Fatigue-Patienten wachrütteln - Spaziergänge und Schlafhygiene sollen die Müdigkeit vertreiben

Medikamentös ist dem chronischen Fatigue-Syndrom kaum beizukommen. Aber die Patienten können selbst etwas tun, um ihre geschundene Lebensqualität…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Bei Chemo kühlen Kopf bewahren: Kältekappe rettet Haare

Die Kopfhautkühlung zur Vorbeugung von chemotherapiebedingtem Haarausfall funktioniert – zumindest bei weniger intensiven Regmies. Das zeigt eine…

Onkologie und Hämatologie

Viel hilft beim Myelom nicht immer viel

Die Erhaltungstherapie mit Lenalidomid nach einer autologen Stammzelltransplantation (autoHCT) hat zusammen mit Thalidomid-Analoga,…

Onkologie und Hämatologie

Prostata-Diagnostik: Erst mal ein MRT?

Die Crux bei der Diagnostik des Prostatakarzinoms sind die PSA-Wert-getriggerten Biospien. Denn damit werden viele klinisch nicht relevante Tumoren…

Onkologie und Hämatologie

Neuer Standard zur Induktion 
bei primären ZNS-Lymphomen?

Mit der IELSG-32-Studie sollte bei primären ZNS-Lymphomen ein neues Induktionsprotokoll etabliert und zwei Strategien zur Konsolidierung verglichen…

Onkologie und Hämatologie

Mehr Schutz vor invasiven Mykosen gefordert

Eine leitlinienkonforme antimykotische Prophylaxe kann bei neutropenischen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) invasive Pilzinfektionen…

Onkologie und Hämatologie