Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In Ländern mit hohem Einkommen hat rund jeder fünfte Erwachsene eine gastroösophageale Refluxkrankheit und damit ein potenziell erhöhtes Risiko für…
Der hochselektive PI3Kα-Inhibitor Inavolisib erwies sich bei intensiv vorbehandelten Patient:innen mit PIK3CA-mutiertem HR+/HER2- lokal…
Pädiatrische Patient:innen mit refraktärer/rezidivierter B-ALL erreichen durch eine sequenzielle Infusion mit CD19-CAR-T-Zellen und anschließend…
Krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene werden bereits früh mit den Themen Krankheit und Tod konfrontiert. Um ihnen so viel Lebensqualität wie…
Menschen, deren direkte Vorfahren kein Kolorektalkarzinom hatten, brauchen nach bisheriger Maßgabe keine frühzeitige Darmkrebsvorsorge. Eine aktuelle…
Immunvermittelte Nebenwirkungen an der Haut gehören zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen von Checkpoint-Inhibitoren. Ihr Auftreten hängt…
Aktuelle Daten aus dem Langzeit-Follow-up der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie KATHERINE zeigen, dass eine gezielte post-neoadjuvante Therapie…
Zu viel UV-Strahlung fördert Hautkrebs – das ist auch Laien bekannt. Trotzdem lassen sich noch immer viel zu viele Menschen in der Sonne brutzeln, wie…
Wie schwierig es sein kann, bei vermuteter Intoxikation die Ursache zu klären, zeigt das Beispiel eines Mädchens. Die Eltern waren wenig kooperativ,…
KRAS-Inhibitoren eignen sich beim Pankreaskarzinom für bestimmten KRAS-Mutationen. Betroffene scheinen von einer Bewegungstherapie zu profitieren.…