Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

PALOMA-2 enttäuscht beim Überleben

Vor rund sieben Jahren hat die Europäische Kommission Palbociclib als ersten CDK4/6 Inhibitor aufgrund der PALOMA-1-Studie für HR+/HER2-…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Weißer Hautkrebs

Schmieren, lasern oder exzidieren?

Das Basaliom ist der häufigste maligne Tumor des Menschen, Inzidenz steigend. Therapeutisch gilt nach wie vor die Exzision als der Goldstandard. Dank…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

NSCLC

PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Ersetzt man Durvalumab durch Pembrolizumab, könne man vermutlich auf eine Chemotherapie verzichten und bei ansprechenden Tumoren die Strahlendosis…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Prostatakrebs

Moderne Therapien scheinen Prognose verbessert zu haben

Genaue Daten zum Überleben sind nicht nur für die Beratung Betroffener und die Therapieentscheidung essenziell. Sie beeinflussen ebenfalls das Design…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2022

Darmkrebs

Das Mikrobiom raucht mit

Schon länger ist bekannt, dass sich bei Rauchern das Mikrobiom so stark verändert, dass es wohl die Entwicklung von kolorektalen Tumoren begünstigt.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Dermale Zylindrome

Kein Grund, zu operieren

Eigentlich kam der ­64-Jährige nur zum Wechseln einer defekten PEG-Sonde in die Klinik. Was den Ärzten aber primär ins Auge stach, waren Dutzende…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Langzeitdaten von ABCSG18 bestätigen nicht nur Frakturprotektion

Denosumab schützt die Knochen von postmenopausalen Frauen mit frühem HR+
Mammakarzinom, die sich einer adjuvanten endokrinen Behandlung mit einem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022