Phthalate aus Medikamenten

Erneut harte Kritik an Weichmachern

Phthalate erhöhen das Krebsrisiko von Kindern. Die Verbindungen kommen u.a. in Medikamentenkapseln oder als Stabilisatoren in Säften vor.

Onkologie und Hämatologie

Polycythaemia vera

Prof. Dr. Andreas Reiter und Prof. Dr. Martin Griesshammer beantworten Patientenfragen

Mit der digitalen Sprechstunde „Ask an Expert“ zur Seltenen Erkrankung Polycythaemia vera (PV) gibt AOP Health Betroffenen die Möglichkeit, ihre…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kindliche Tumorentitäten

Organspezifische Schwerpunkte der ersten pädiatrischen WHO Blue Books

Erstmalig publizierte die WHO eine gesonderte Klassifikation von Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Darin stellten die Autor:innen…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Radiojodtherapie

Geht nicht nur auf die Schilddrüse

Dass eine Radiojodtherapie das Risiko für Leukämien erhöht, ist bekannt. Ob dies auch für solide Tumoren gilt, untersuchten Forscher:innen nun in…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Kardiovaskuläres Monitoring

CAR-Ts gehen ans Herz

Die Therapie mit CAR-T-Zellen kann kardiovaskuläre Toxizitäten nach sich ziehen. Deshalb empfehlen Forschende, auf Veränderungen der Herzfunktion…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Hirnmetastasen

Systemtherapie rückt stärker in den Vordergrund

Die Inzidenz von Hirnmetastasen hat speziell beim HER2+ Mammakarzinom in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Neue Optionen bieten sich unter…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Hirntumoren und Handynutzung

Zunahme von Gliomen liegt an der besseren Diagnostik

Immer wieder wird vermutet, dass die durch Mobiltelefone ausgesendete Strahlung Hirntumoren begünstigt. Nun gibt eine große, multinationale Studie an…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie