Onkologie und Hämatologie

Potenzieller neuer Standard für die Zweitlinie beim Platten­epithelkarzinom des Ösophagus

Die finalen Ergebnisse der Phase-3-Studie ATTRACTION-3 verdeutlichen: Nivolumab kann beim fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom des Ösophagus das…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

B-Zell-ALL: Welche Therapieoptionen gibt es inzwischen?

Bisher waren Chemotherapie und allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation der Standard in der Therapie der B-Zell akuten lymphatischen…

Onkologie und Hämatologie

CUP-Syndrom: Viele Patienten profitieren offenbar nicht von zielgerichteter Therapie

Das bisherige Ziel bei Karzinomen mit unbekanntem Primärtumor: die Identifizierung des Primarius. Das soll eine spezifische Therapie ermöglichen.…

Onkologie und Hämatologie

Kardiotoxische Effekte moderner Krebstherapien werden zunehmen

Checkpoint-Inhibitoren schenken Krebspatienten Lebensjahre, mitunter lösen sie aber lebensbedrohliche Myokarditiden aus. Prädiktoren für diese…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Mit Inhibitoren-Kombi an die Niere

Für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom ist erstmals eine zugelassene Erstlinienkombination aus Checkpoint- und…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Aktinische Keratosen verschwinden mit Kälte, Laser und Gel

Aktinische Keratosen sind eindeutig Krebs­vorstufen. Doch wie groß die Gefahr der Entartung wirklich ist, weiß man nicht so genau. Müssen deshalb…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Checkpoint-Inhibition eröffnet neue Therapiedimensionen bei SCLC

Bisher hat der Einsatz von PD1/PD-L1-Immuncheckpoint-Inhibitoren v.a. die Erstlinienbehandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie