mCRC

Therapieentscheidung hängt unter anderem von RAS-Mutationsstatus und Tumorlokalisation ab

Links, rechts, mutiert oder Wildtyp? Wenn es um die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms geht, fließen unter anderem die Lokalisation…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Basalzellkarzinom

„Klinisch bedeutsamer Effekt“

Die Daten einer Follow-up-Analyse einer Phase-2-Studie bestätigen: Patient:innen mit metastasierten bzw. lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinomen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Digitale Lösungen

Über die Akuttherapie hinaus qualifiziert informiert bleiben

Seit 2019 hält uns die SARS-CoV2-Pandemie fest im Griff. In vielen Bereichen hieß es daraufhin Entschleunigung – auch im Gesundheitswesen. Kreativität…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zulassungsantrag akzeptiert

Neue mögliche Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenen HER2-positivem Brustkrebs

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den Zulassungsantrag von medac für SYD985 akzeptiert und beginnt nun mit der wissenschaftlichen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prostatakrebs

Patientenselektion für die Behandlungsstrategie bedeutsam

Wie sieht die optimale Therapiestrategie bei Männern mit nicht-metastasiertem Hochrisiko-Prostatakarzinom aus? Damit beschäftigten sich zwei Experten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Biliäre Tumoren

Lokalisation egal

Erhalten Patient:innen mit biliären Karzinomen zusätzlich zur Standard-Chemotherapie den Checkpoint-Inhibitor Durvalumab, so verlängert das ihr…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hochrisiko-Burkitt-Lymphom

Weniger aggressives Regime bevorzugen

Wenn es um die Wahl des Chemotherapie-Regimes geht, sind Patient:innen mit Hochrisiko-Burkitt-Lymphom mit dem DA-EPOCH-R-Protokoll scheinbar besser…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022