Erhöhtes Diabetesrisiko durch Bauchspeicheldrüsenkrebs und chronische Pankreatitis?

Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehen mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Bei einer Neuerkrankung könnte daher nicht nur ein Typ 1…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

CD38-Antikörper als Option für das transplantationsfähige multiple Myelom

Für die Behandlung des multiplen Myeloms stehen diverse Optionen zur Verfügung. Welches Regime dabei primär genutzt werden sollte, wird immer wieder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Alkoholkonsum verursacht Schäden an der DNA

Alkohol zählt neben Tabak, Übergewicht und UV-Strahlen zu den wichtigsten Risikofaktoren für Krebs. Es reichen schon moderate Mengen, um das Risiko…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Erwartungen an duale mTOR-Inhibition geplatzt

Ein Hemmer, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 erkennt, sollte besser wirken als ein einfacher Inhibitor. So lautet zumindest die Theorie. Dass die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Multiples Myelom: Neuer Antikörper verlangsamt Progression auch in späteren Therapielinien

Die Ergebnisse der ICARIA-Studie weisen darauf hin, dass der CD38-Antikörper Isatuximab das progressionsfreie Überleben beim multiplen Myelom…

Onkologie und Hämatologie

Männlich oder weiblich – für die Krebstherapie noch lange nicht egal

Das Geschlecht beeinflusst auf vielfältige Weise Entstehung und Verlauf von Tumorerkrankungen. Auch Behandlungserfolg und Nebenwirkungsspektrum werden…

Onkologie und Hämatologie

Neue Leitlinie: Krebskranke nach Todeswünschen fragen

Um ganze acht Kapitel wurde die S3-Leitlinie zur Palliativmedizin bei Krebs erweitert. Sie greift nun auch den Wunsch zu sterben auf sowie die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie