CLL

Können CAR-T-Zellen eine rezidivierte/refraktäre CLL heilen?

CAR-T-Zellen können möglicherweise manche Betroffenen mit einer r/r CLL heilen. Einer neuen Analyse zufolge spricht die Mehrheit der Erkrankten, die…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Ovarialkarzinom

S3-Leitlinie berücksichtigt nun die aktuellen Subgruppen

Gemäß der aktualisierten WHO-Klassifikation wurde in der S3-Leitlinie Ovarialkarzinom das Kapitel „Pathologie“ vollständig überarbeitet. In der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Non-Hodgkin-Lymphome

Hälfte der Patient:innen, bei denen CAR-T-Zellen versagt haben, spricht an

Nach CAR-T-Zell-Versagen erreichte etwa ein Drittel der Patient:innen mit Non-Hodgkin-Lymphomen durch bispezifische Antikörper eine Komplettremission.…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mindestmengen-Transparenzkarte

Konzentration auf weniger Standorte mit höheren Fallzahlen

Die Anhebung der Mindestmengen für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs führt nach Information des AOK-Bundesverbandes 2025 zu einer deutlichen…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

HR+/HER2+ mBC

Erkrankte profitieren von zusätzlicher Palbociclib-Gabe

Forschende vermuten schon länger Synergien zwischen der CDK4/6-Inhibition und der HER2-Blockade beim HR+/HER2+ Mammakarzinom. Nach einer medianen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

Follikuläres Lymphom 

Ein Teil der Erkrankten erzielt durch bispezifischen Antikörper eine CR

Neue Substanzen wie bispezifische Antikörper gewinnen für Patient:innen mit follikulärem Lymphom immer größere Bedeutung. So schickt sich…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mantelzell-Lymphom

In erster CR reicht eine konventionelle Induktionstherapie offenbar aus

Patient:innen mit Mantelzell-Lymphom können einer Phase-3-Studie zufolge auf eine autologe Stammzelltransplantation verzichten, wenn sie nach…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024