Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ein Stadium IIA/B liegt in etwa 10–15 % der Fälle eines Seminoms vor. Standardbehandlung ist dann bislang eine Strahlen- oder eine Chemotherapie. Die…
Über akute Toxiziäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man inzwischen relativ gut Bescheid. Weniger bekannt ist die Häufigkeit von Langzeittoxizitäten. In…
In einer Phase-2-Studie verbesserte Mevrometostat in Kombination mit Enzalutamid das PFS und weitere klinische Endpunkte Erkrankter mit metastasiertem…
Pankreaskarzinome werden dicht von Nervenzellen infiltriert, die das Wachstum fördern und eine immunsuppressive Umgebung schaffen. Eine Denervation…
Über akute Toxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man recht viel. Weniger bekannt ist die Rate von Langzeittoxizitäten. In einer multizentrischen…
Schwere immunvermittelte Toxizitäten nach CPI-Gabe scheinen ersten Daten zufolge meist auf die extrakorporale Photopherese anzusprechen. Alle…
Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in…
Die Ergebnisse einer Metaanalyse bekräftigen das Potenzial der sogenannten elektronischen Nase als nicht-invasives Tool in der Lungenkrebsdiagnostik.
40–60 % der fortgeschrittenen Peniskarzinome überexprimieren PD-L1, was einen Ansatzpunkt für Immuntherapien bietet. Kann demzufolge eine…
Rund fünf Jahre nach der Zulassung von ERLEADA® (Apalutamid) für die Therapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) wurden…