Sotorasib als erster KRAS-Inhibitor für NSCLC zugelassen

Häufigster onkogener Treiber beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ist das KRAS-Gen, das in bis zu 30 % der Tumoren mutiert ist. Mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Nabelschnurblut: Anreicherung von Stammzellen beschleunigt Engraftment

Nabelschnurblut ist in vielen Fällen eine rasch verfügbare und breit anwendbare Quelle für hämatopoetische Stammzellen, die aber vor allem wegen der…

Onkologie und Hämatologie

Überlebensvorteil bei HR+/HER2- Brustkrebs durch CDK4/6-Inhibition hält an

CDK4/6-Inhibitoren bilden in Kombination mit einem Aromatasehemmer bzw. mit Fulvestrant den Standard in der Erstlinie des HR+/HER2- fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Alopezie, Fatigue, Depression – Toxizitäten der Brustkrebstherapie behandeln

Unter einer Brustkrebstherapie können bekanntermaßen viele Nebenwirkungen auftreten. Ein gekühlter Kopf kann dabei das Risiko für eine schwere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Exzision der aktinischen Cheilitis führt seltener zu Rezidiven

Eine chronische aktinische Cheilitis gilt wie andere aktinische Keratosen als Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms. Exzision und Ablation sind…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Mehr als 15 Monate Bevacizumab-Erhaltung lohnen sich nicht

Für die Therapie fortgeschrittener Ovarialkarzinome wird unter anderem auf die Angiogenesehemmung zurückgegriffen. Wie lange diese erfolgen sollte,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Multiples Myelom: Transplantation und konservative Therapie gleich gut

Bislang schien die autologe Stammzelltransplantation beim Multiplem Myelom der konservativen Therapie überlegen. Die Phase-3-Studie CARDAMON rückt…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2021