Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Darmflora beeinflusst maßgeblich das Ansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren. Gezielte Ernährung und Probiotika könnten Therapieresistenzen…
Eine effektive Therapie gegen die JCV-bedingte progressive multifokale Leukenzephalopathie fehlt. Besonders gefährdet sind u.a. Menschen mit…
Mit dem Gamma-Sekretase-Inhibitor Nirogacestat steht erstmals eine systemische Option bei Desmoidtumoren zur Verfügung. Der Wirkstoff verlängerte das…
Ab sofort ist Daratumumab auch beim schwelenden Myelom mit hohem Risiko zugelassen. Eine Monotherapie mit dem Antikörper reduzierte die Progressions-…
In der Behandlung fortgeschrittener Gliome haben TTFields mittlerweile einen festen Platz. Gegenüber einer alleinigen Erhaltung mit Temozolomid…
Für vorbehandelte SCLC zeichnet sich mit Tarlatamab ein neuer Standard ab. Der T-Zell-Engager verlängerte das mediane Gesamtüberleben gegenüber einer…
Checkpointinhibitoren haben die Krebsbehandlung revolutioniert – und lösen dabei häufig rheumatische Nebenwirkungen aus. Neue Daten zeigen, wie sich…
Körperliche Aktivität wirkt sich positiv bei einer Krebserkrankung aus. „Jede Bewegung ist besser als keine“, sagt daher Prof. Dr. Joachim Wiskemann,…
Maligne Tumoren des Oropharynx sind oft klinisch unauffällig und schwer vom gesunden Gewebe abzugrenzen. Auch Schnittbildverfahren helfen in…
Trastuzumab-Deruxtecan wirkt zwar effizient, ist aber oft mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Laut einer japanischen Studie lässt sich die…