Myelofibrose

Navitoclax zusätzlich zu Ruxolitinib verdoppelt Milzansprechrate

JAK-Inhibitoren sind Standard für die Erstlinientherapie der Myelofibrose. Eine Splenomegalie lässt sich dadurch aber nur in weniger als der Hälfte…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Gastrointestinale Karzinome

Welche Präventionsmaßnahmen beim metabolischen Syndrom Erfolg versprechend sind

Dicker Bauch, hoher Blutdruck, ungünstige Fett- und Blutzuckerwerte: Das metabolische Syndrom bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern erhöht…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Daratumumab plus VRd bewährt sich bei Erkrankten mit neu diagnostizierter Erkrankung


Daratumumab + Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) verdrängt den bisherigen Standard VRd für die Therapie des neu diagnostizierten…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Mantelzell-Lymphom

Erkrankte über 60 Jahre mit Lenalidomid + Rituximab behandeln

Eine modifizierte Induktion bringt älteren Patient:innen mit Mantelzell-Lymphom keinen Vorteil, wohl aber eine erweiterte Erhaltungstherapie.

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

AML

Dosis runter! 

Eine niedrig dosierte Induktionschemotherapie ist bei pädiatrischer AML ebenso effektiv wie eine Standardinduktion, aber weniger toxisch. Das geht aus…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Multiples Myelom

Teclistamab schlägt sich gut in Real World

Aus der MajesTEC-1-Studie zu Teclistamab beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom wurden viele Patient:innen aufgrund stringenter…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Lymphome und Myelome

Analyse der nicht-rezidivbedingten Mortalität nach CAR-T-Zell-Therapie

Nach CAR-T-Zell-Therapie kann ein erneutes Rezidiv von Lymphom oder Myelom das Leben der Patient:innen bedrohen. Es gibt aber auch andere Ursachen für…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023