SCLC

Hyperfraktionierte Radiotherapie mit leichtem Toxizitätsvorteil

Erkrankte mit nicht-resektablem SCLC im begrenzten Stadium profitieren von einer hyperfraktionierten Bestrahlung mit zwei Dosen pro Tag und einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Krebstherapie

Noch in den Kinderschuhen

Bislang sind validierte Biomarker zur Vorhersage der Strahlensensitivität Mangelware. Ein Pathologe schildert am Beispiel von Kopf-Hals-Tumoren,…

Onkologie und Hämatologie DEGRO 2024

Ovarialkarzinom

Niraparib-Dosisreduktion ohne Einfluss auf PFS

Dosisreduktionen in der Erhaltungstherapie des Ovarialkarzinoms scheinen sich laut neuen Studiendaten nicht negativ auf das PFS auszuwirken. Zwei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

CLL

Zanubrutinib plus Venetoclax bei Erkrankten mit del(17p) oder TP53-Mutation

Im Arm D der SEQUOIA-Studie erhalten therapienaive CLL-Erkrankte den BTK-Inhibitor Zanubrutinib in Kombination mit Venetoclax. Von 66 Patient:innen…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Blasenschwach nach Prostatektomie

Über 70-Jährige sind besonders häufig betroffen

Für Männer mit Prostatakarzinom eignet sich die radikale Prostatektomie. Neben anderen Folgen der OP leiden einige Männer an Harninkontinenz.

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Rezidiviertes/refraktäres Myelom

Ein Traum von Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

Regime, die Belantamab-Mafodotin enthalten, könnten sich ab dem ersten Rückfall als ein neuer Standard beim r/r Multiplen Myelom etablieren. Das…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Hautkrebs

Prognose per Porträt

Eine Gesichtsanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das Risiko für Hautkrebs vorhersagen. 

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie