Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die erste OS-Analyse aus CheckMate 274 ergab einen positiven Trend für adjuvantes Nivolumab vs. Placebo zur Therapie des fortgeschrittenen…
Die Hysterektomie ist aus der Behandlung von Zervixkarzinomen nicht mehr wegzudenken. Ist eine radikale Behandlung jedoch immer sinnvoll?
Es ist schwierig, eine autoimmune Pankreatitis von einem bösartigen Pankreastumor abzugrenzen. Dazu sind bildgebende, laborchemische und mitunter…
Die Inzidenz kolorektaler Karzinome bei unter 50-Jährigen nimmt in Deutschland zu. Etwa 5 % aller neu diagnostizierten Fälle betreffen diese…
NSCLC-Erkrankte, die PD-L1 auf Immunzellen hoch exprimieren, kommen für eine chemotherapiefreie Behandlung infrage. Platin-ungeeignete Patient:innen…
Im Jahr nach einer Krebsdiagnose ist das Risiko für eine venöse Thromboembolie neun Mal höher als ohne Krebsdiagnose. Therapiert wird mit…
Bei der Immunthrombozytopenie im Erwachsenenalter ist das primäre Ziel der Therapie eine Heilung. Gelingt dies mit Glukokortikoiden nicht, muss zügig…
Ein hohes Alter des Patienten ist kein Grund, bei einer Krebserkrankung auf eine potenzielle kurative Therapie zu verzichten. Entscheidend sind…
Die kardiovaskuläre Funktion sollte vor, während und nach der Therapie von Krebserkrankungen kontrolliert werden. Am einfachsten ist es, NT-proBNP und…
Die Anämie ist nur ein Symptom. Um eine gezielte Diagnose zu stellen, sollte man zunächst vier Parameter bestimmen. Bis zur Identifikation der Ursache…