Mammakarzinom

Ältere Erkrankte bestrahlen oder endokrine Therapie geben?

Die Frage, ob ältere Mammakarzinom-Patient:innen mit einem kleinen ER+ Tumor nach brusterhaltender Operation eine Bestrahlung oder eine adjuvante…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

HR+ Brustkrebs

Erste Ergebnisse der Phase-4-Studie PADMA vorgestellt

PADMA ist die erste prospektive randomisierte Phase-4-Studie, in der Forschende bei Hochrisikoerkrankten mit HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

Brustkrebs

cN0-Status als Maßstab für Patient:innen nach brusterhaltender OP

Kann bei Patient:innen mit frühem Brustkrebs und kleinem Primärtumor sowie nicht-auffälligen Lymphknoten in der Axilla nach brusterhaltender Operation…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

CML

Update der Ergebnisse zu Asciminib in der Erstlinientherapie

In der Phase-3-Studie ASC4FIRST führte die Therapie mit Asciminib bei CML in chronischer Phase nach 48 Monaten zu höheren Raten eines majoren…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Leukämien

Patient:innen mit r/r CLL sprechen ebenfalls an

Stark vorbehandelte Personen mit rezidivierter/refraktärer CLL profitieren von dem bispezifischen Antikörper Epcoritamab. 61 % sprachen auf die…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024

HNSCC

Durvalumab schlägt Cetuximab nicht

Die Standardtherapie von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs stellt die Radiatio in Kombination mit Cisplatin dar. Bei Kontraindikationen…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Krebsbedingter Gewichtsverlust

Diabetes begünstigt und verschärft eine Tumorkachexie

Eine Tumorkachexie kann tödlich enden. Offenbar sind Personen mit Diabetes von dieser Komplikation stärker bedroht als Stoffwechselgesunde.

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie