Allogene CAR-T-Zell-Therapie

T-ALL/LBL austricksen

Gegen CD7 gerichtete CAR-T-Zellen waren bislang bei einer T-lymphoblastischen Leukämie oder einem lymphoblastischen T-Zell-Lymphom nicht erfolgreich.…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Oropharynxkarzinom

Was das Virus für Diagnostik und Therapie bedeutet

Die Inzidenz HPV-bedingter Oropharynxkarzinome steigt seit Jahren. Ein Experte erläuterte, welche neuen Detektionsmethoden es für die Viren gibt und…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Brustkrebs

Endokrine Chemotherapie im Fokus der Diskussion

Die Gefahr für ein invasives HR+ Mammakarzinom lässt sich in der Gruppe der Hochrisikopatient:innen durch eine endokrine Chemotherapie senken.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rekurrente respiratorische Papillomatose

Hälfte blieb ein Jahr OP-frei

Bisher gab es keine systemische Behandlungsoption für Erkrankte mit rekurrenter respiratorischer Papillomatose. Eine adenovirale Gentherapie konnte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Krebstherapie

Targets richtig kombinieren

Wie geht man am besten vor, wenn Erkrankte zum zweiten Mal ein ADC erhalten sollen? Zur Therapie­sequenz, Resistenzen und anderen ungeklärten Fragen…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Interview

Nutzenbewertung der CAR-T-Zellen fällt trotz Zweitmalignomen positiv aus

Neben ICANS und CRS kann es nach einer CAR-T-Zell-Therapie zu sekundären Tumoren kommen. Es gibt Hinweise, dass diese in direktem Zusammenhang mit den…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Zwischen Toxizität, lokaler Kontrolle und Rezidivrate abwägen

Werden Personen mit oligometastasiertem Prostatakarzinom bestrahlt, trägt das unbestritten zur Krankheitskontrolle bei. Deutlich ungewisser bleibt, ob…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DEGRO 2024