Zufallsbefund Pankreaszyste

Nicht alle zystischen Gebilde der Bauchspeicheldrüse müssen sofort entfernt werden

Je besser die Bildgebung, desto mehr Zufallsbefunde tauchen auf, das gilt auch für zystische Läsionen im Pankreas. Bei einigen hat der Chirurg sofort…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

 Gastroenterokolitis 

Monate später

Ein Säugling kommt mit schweren Durchfällen und Gedeihstörung ins Krankenhaus. Vieles deutet darauf hin, dass die Ursache in der Immuntherapie der…

Onkologie und Hämatologie

Sentinellymphknoten-Biopsie

Axillärer Ultraschall reicht oft bei Patientinnen mit kleinem Mammakarzinom

Die Sentinellymphknoten-Biopsie (SLNB) dient dazu, bei Brustkrebspatientinnen den Befall axillärer Lymphknoten zu prüfen. 

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Pressemitteilung

LIBRETTO-531: Erste Phase-III-Studie zu Selpercatiniba,b in der Erstlinienbehandlung des MTC zeigt überlegene Effektivität gegenüber Multikinase-Inhibitoren

Patient:innen mit RET-mutiertem medullärem Schilddrüsenkarzinom steht mit Selpercatinib eine hochselektive Behandlungsoption ab der Erstlinie zur…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Krebsmedikamente

Über die Theke statt in den Abfall

Zwei Drittel weniger orale Krebsmedikamente entsorgen – das gelang in vier niederländischen Klinikapotheken. Im Rahmen der ROAD-Studie gaben…

Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Positives CHMP-Votum für die subkutane Anwendung von Tecentriq

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Zulassung der neuen subkutanen Anwendung von…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Interview

Palliativmedizin bei heilbaren hämatologischen Malignomen

Sollten Patient:innen mit kurativem Behandlungsziel bereits Zugang zu palliativmedizinischer Betreuung erhalten? Über diese Frage sind…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin