Palliativmedizin

Geht nicht gibt’s nicht

„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. Wenn Betroffene das…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebs

Urintest erkennt spezifisch aggressive Prostatakarzinome

Ein US-Forscherteam hat einen Urintest für Prostatakrebs auf Basis von 18 Biomarkern entwickelt. Er soll spezifisch aggressive Formen erkennen und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Palliativpatienten

Von Eisenmangel bis Dauerschluckauf

In der Palliativsituation stehen für gewöhnlich Symptome wie Schmerzen und Dyspnoe im Vordergrund. Doch manche Patienten kämpfen noch mit ganz anderen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie , Onkologie und Hämatologie Schmerz- & Palliativtag 2024

Brustkrebs

Ribociclib mit 400 mg/Tag einsetzbar

Individuelle Dosisanpassungen von Ribociclib sind ein probates Mittel gegen Therapieunterbrechungen oder -abbrüche, ohne die Effektivität beim frühem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2024

TNBC

Patient:innen könnten aber von nab-Paclitaxel wöchentlich profitieren

Aktuellen Langzeitergebnissen zufolge bringt die Addition von neoadjuvantem Denosumab zur Chemotherapie Patient:innen mit frühem Brustkrebs keine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2024

NSCLC und Ösophaguskarzinom

Neue Immuntherapieoption

Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Schilddrüsenkarzinom

Positive First-Line-Daten zu Selpercatinib aus zwei Studien

Das Indikationsspektrum des RET-Inhibitors Selpercatinib hat sich erneut erweitert: Seit März 2024 ist der Wirkstoff nun auch für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie