Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit Sotorasib steht vorbehandelten Patient:innen mit KRASG12C-mutiertem NSCLC eine zielgerichtete Therapie zur Verfügung. In der Phase-3-Studie…
Menschen, die in jungen Jahren eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie oder Bestrahlung der Brust erhalten haben, laufen Gefahr, Kardiomyopathien zu…
Zwar steigt die Inzidenz lokaler Rezidive, wenn bei Frauen ≥ 65 Jahre mit frühem HR+ Mammakarzinom nach einer brusterhaltenden Operaion auf eine…
In der Therapie kolorektaler Adenome hat man große Fortschritte erzielt. Selbst komplexe Läsionen lassen sich inzwischen endoskopisch entfernen. Ein…
Die Version 4.0 der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom enthält erstmals ein Kapitel zu Diagnostik und Therapie nicht-klarzelliger Tumoren. Außerdem gibt…
Insbesondere Kinder sind bekanntermaßen von der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) betroffen. Gute Therapieoptionen bietet der Wirkstoff…
Olaparib hat Ende 2022 eine Zulassungserweiterung erhalten. Seither kann der PARP-Hemmer in Kombination mit Abirateron beim metastasierten…
Wie das optimale Vorgehen in der Postremission von AML-Erkrankten mit intermediärem Risiko aussieht, ist bisher unklar. Die Ergebnisse einer…
Enfortumab Vedotin stellt eine neue Behandlungsoption beim vorbehandelten Urothelkarzinom dar. Ärzt:innen müssen substanzspezifische Nebenwirkungen…
Forschende aus den USA haben einen neuen bispezifischen Antikörper – Dalutrafusp alfa – erstmals in einer Phase-1-Studie geprüft und Daten zur…