Rheuma

Komorbidität bessert Outcome bei Lungenkrebs

Eine rheumatische Autoimmunerkrankung ist normalerweise nichts, was der Gesundheit gut tut. Lungenkrebspatienten scheinen aber von den dabei…

Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie

Mammakarzinom

Vorteil wird größer

Abemaciclib bewährte sich auch nach fünfjährigem Follow-up der monarchE-Studie für die Therapie des HR+/HER2- Mammakarzinoms. Gegenüber einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Künstliche Intelligenz

Lungenkrebsrisiko via Röntgen erfasst

Auch wenn Raucher deutlich gefährdeter sind, ein Lungenkarzinom zu entwickeln, treten 10–20 % der Fälle bei Nichtrauchern auf.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Überlebenschancen bei Brustkrebs

Was ist die Ursache für die verbesserten Zahlen?

Die Überlebenschancen bei Brustkrebs haben sich enorm verbessert. Ist dies auf die Früherkennung oder verbesserte Behandlungsoptionen zurückzuführen?…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kolektomie

Beim Lynch-Syndrom entscheidet die Genvariante

Das Lynch-Syndrom ist eine hereditäre Erkrankung, die mit einem erhöhten Darmkrebs­risiko einhergeht. Kolorektale Karzinome werden bei Betroffenen oft…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Multimodale Strategien gefordert

Erste S3-Leitlinie zur perioperativen Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren

Von der Prähabilitation bis zur Frühmobilisierung – Expert:innen trugen zusammen, was Ärzt:innen im Rahmen einer Tumorresektion im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rosazea

Auf Knoten folgt Krebs

Wer von Rosazea betroffen ist, hat ein erhöhtes Risiko an hellem Hautkrebs, Mammakarzinomen und Gliomen zu erkranken. Die Studienlage war lang…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie