Neue Option für das Analkarzinom?

Mit dem PD1-Inhibitor Pembrolizumab könnte für das fortgeschrittene Analkarzinom künftig eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen. Erste…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Biopsie digitalisieren: 90 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz wird der Medizin erheblich von Nutzen sein. Davon ist das Bundesforschungsministerium überzeugt und fördert mit 90 Mio.…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Der vollhumane Antikörper Vectibix® ermöglicht Ihren Patienten die Chance auf mehr als 3,5 Jahre medianes OS in ausgewählten Subgruppen.1–9 Und das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Cannabis in den Niederlanden: „Das Projekt ist gescheitert, die Studienlage miserabel“

Um das medizinische Cannabis ist in Deutschland ein regelrechter Hype entfacht, abzulesen an der Flut von Berichten und Werbeanzeigen. In den…

Onkologie und Hämatologie

Coronavirus: Anpassungen im onkologischen Klinikalltag notwendig

Krebspatienten sind offenbar besonders gefährdet, sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 anzustecken. Was sollte im Umgang mit diesen…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Prognose von BRAF-mutiertem Darmkrebs verbessert

Patienten mit metastasiertem CRC und BRAF-Mutation profitieren von der Therapie mit BRAF-, MEK- und EGFR-Inhibition zusätzlich zur Chemo.…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Auch beim Prostatakrebs klappt die PARP-Inhibition

Fortgeschrittene Prostatakarzinome weisen häufig Mutationen in DNA-Reparaturgenen auf. Ergebnisse einer prospektiven Phase-2-Studie validierten nun…

Onkologie und Hämatologie , Urologie