Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Checkpointblockade gewinnt auch bei gynäkologischen Krebserkrankungen zunehmend an Bedeutung. Dies unterstreichen zwei neue Zulassungen von…
Der Verzicht auf die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie bei unauffälliger Axilla und eine appbasierte Überwachung im metastasierten Stadium – nur zwei der…
Fortgeschrittene Gallenwegstumoren haben noch immer eine schlechte Prognose. Mit IDH1 lässt sich nun eine neue Zielstruktur therapeutisch adressieren,…
Weltweit leiden Millionen Menschen an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Fortschritte in der Forschung – von Photobiomodulation bis…
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…
Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…
Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15.…
Mehr als 5 % der Patient:innen, die eine Konisation erhalten, suchen in den nächsten 30 Tagen wegen Komplikationen das Krankenhaus auf. Langfristig…
Bleibt trotz Neoadjuvanz ein invasiver Tumorrest, könnten HER2+ Brustkrebserkrankte zukünftig statt Trastuzumab T-DM1 erhalten. In KATHERINE zeigte…
Was tun, wenn CAR-T-Zellen bei einem großzelligen B-Zell-Lymphom nicht mehr wirken und sich wieder ein Rezidiv einstellt? Eine Option könnte in…