Lungenkrebs

Vor allem Hirnmetastasen sprechen gut auf neue TKI an

Die zwei EGFR-Inhibitoren Aumolertinib und Furmonertinib haben sich kürzlich bei EGFR-mutierten NSCLC als wirksam erwiesen. Auch Erkrankte mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Lungenkrebs

ADC in mehreren Studien erfolgreich

Zielgerichtete Substanzen und Checkpoint-Inhibitoren haben die Situation von Patien:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren verbessert. Expert:innen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

UV-Schäden der Haut

Imiquimod weist Vorstufen nach

Die immunstimulierende Eigenschaft von Imiquimodcreme kann man sich offenbar zunutze machen, um subklinische Vorstufen der aktinischen Keratose…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

BRIC-Meeting 2023

Videointerview: Vielversprechende Aussichten beim Prostatakarzinom

Von einer vielversprechenden Zukunft bei der Therapie von Prostatakrebs, spricht Dr. Pedro Barata, Cleveland, Ohio. Im Videointerview erläutert er, wo…

Onkologie und Hämatologie

SCLC

Immuntherapie plus Anti-Angiogenese zusätzlich zur Chemotherapie verlängert Überleben

Die Checkpoint-Blockade verbessert die Situation beim kleinzelligen Lungenkarzinom bisher nicht deutlich, wenn sie zusätzlich zur Chemo gegeben wird.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Leukämie

Rezidiviertes/refraktäres CLL und SLL spricht auf Pirtobrutinib an

Erleiden Patient:innen mit CLL/SLL nach einem BTK-Inhibitor einen Krankheitsprogress, könnte Pirtobrutinib eine Option darstellen. Nebenwirkungen, die…

Onkologie und Hämatologie

Ovarialkarzinom

Doppelter Nachteil

Ovarialkarzinome Übergewichtiger weisen eine veränderte Immunzellinfiltration auf und sind stärker fibrotisiert. Im Mausmodell korrelierte dies mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie