Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine intraläsionale Therapie kann bei nicht-metastasiertem Hautkrebs als Alternative zur intravenösen Applikation von Medikamenten dienen. Besonders…
Wenn bei der Zulassung eines Arzneimittels Evidenzlücken bestehen, kann eine anwendungsbegleitende Datenerhebung Abhilfe schaffen. Vorausgesetzt, es…
Viele Daten deuten darauf hin, dass interdisziplinäre Falldiskussionen onkologische Outcomes verbessern. Im Tumorboard sollten Ärzt:innen aber einiges…
Das rezidivierte/refraktäre follikuläre Lymphom kann nun nach mindestens zwei Linien Systemtherapie mit Lisocabtagen-Maraleucel behandelt werden. Dies…
Durvalumab mono ist seit Kurzem für die Behandlung nicht-fortgeschrittener Kleinzeller zugelassen. Vorher belief sich die Zulassung auf das LS-SCLC…
Sehr viele Menschen mit Krebs magern lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Für diese Tumorkachexie haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko,…
In Bezug auf die Immuntherapie fortgeschrittener NSCLC gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Dazu zählt, inwiefern eine zeitlich unbegrenzte…
Adjuvante Therapiestrategien mit zielgerichteten und immunonkologischen Substanzen sind beim resektablen NSCLC etabliert. Wenig ist aber darüber…
Das gegen TROP2 gerichtete Datopotamab-Deruxtecan darf nun in der EU bei Erwachsenen mit HR+, HER2- Mammakarzinom eingesetzt werden. Die Zulassung…
Die rezidivierte oder refraktäre CLL kann nun nach BTKi-Vorbehandlung mit einem nicht-kovalenten Inhibitor angegangen werden. Pirtobrutinib wurde als…