Krebsschmerzen

Analgetische Basis- und Begleitmedikation individualisiert gestalten

Zwar sind die Grundlagen der Tumorschmerztherapie seit Jahrzehnten etabliert. Doch immer wieder ändert sich der Blick auf die Vor- und Nachteile von…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Antikoagulation

NOAK oder NMH für Krebspatienten?

Bei Krebspatienten ist die Antikoagulation ein Problem. Je nach Tumorart kann sich der Einsatz der Gerinnungshemmer schwierig gestalten. Experten…

Medizin und Markt Angiologie , Onkologie und Hämatologie

GI-Tumoren und NTRK-Fusionen

Selten, aber bedeutsam

Für die beiden TRK-Inhibitoren Larotrectinib und Entrectinib wurden kürzlich aktualisierte Studiendaten publiziert. Sie deuten auf eine anhaltende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Brustkrebs

Trastuzumab-Deruxtecan erhält EU-Zulassungserweiterung zur Therapie des HER2-positiven metastasierten Mammakarzinoms bei Patient:innen nach mindestens einer gegen HER2 gerichteten Behandlung

ENHERTU® (Trastuzumab-Deruxtecan) von Daiichi Sankyo (TSE: 4568) und AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) erlangte in der Europäischen Union (EU) eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lokal begrenztes Rektumkarzinom

Das Rektumkarzinom im Auge behalten

Mit der totalen neoadjuvanten Therapie haben Erkrankte mit lokal begrenztem Rektumkarzinom die Chance auf Organerhalt. Wird damit eine klinische…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

mCRC

Therapieentscheidung hängt unter anderem von RAS-Mutationsstatus und Tumorlokalisation ab

Links, rechts, mutiert oder Wildtyp? Wenn es um die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms geht, fließen unter anderem die Lokalisation…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Basalzellkarzinom

„Klinisch bedeutsamer Effekt“

Die Daten einer Follow-up-Analyse einer Phase-2-Studie bestätigen: Patient:innen mit metastasierten bzw. lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinomen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie