Hepatozelluläres Karzinomen

Immuntherapie bezwingt den HIMALAYA

Für Patienten mit nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinomen ergibt sich möglicherweise eine neue Erstlinientherapieoption: Die Kombination aus…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Krebstherapie

Wie lassen sich Nebenbeschwerden der Therapie weiter lindern?

Die Überlebenszeit ist das eine – aber wie sieht es mit der Lebensqualität aus? Neben der Erkrankung können auch Krebsmedikamente den Betroffenen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ASCO-GI 2022

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

NSAR könnten NSCLC-Behandlung unterstützen

Zellen können über Exosome kommunizieren – auch Krebszellen. So kann etwa das Tumorwachstum gesteuert werden. Nun wurde für NSCLC deutlich:…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hepatozelluläres Karzinom

Kombination aus lokaler und systemischer Therapie steigert Effektivität

Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom profitieren offenbar von einer transarteriellen Chemoembolisation zusätzlich zur Erstlinie…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

AML-Forschung

Schritt für Schritt ein bisschen weiter

Mit der Zulassung verschiedener Substanzen für die akute myeloische Leukämie ist es nicht getan: Neue Ergebnisse zu u.a. Kombinationsstrategien…

Onkologie und Hämatologie

Urothelkarzinom

Adjuvant ans Urothel

Für das fortgeschrittene Urothelkarzinom, das trotz radikaler Zystektomie +/- Chemotherapie fortbesteht, bedeuten die Daten der CheckMate-274-Studie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

NSCLC

Aerobe Aktivität vor der OP beugt Komplikationen vor

Patienten mit einem nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom, die 2–4 Wochen vor einer geplanten Lungenresektion ein Fitnesstraining absolvieren, erleiden…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie