Prostatakarzinom

Sowohl hormonsensitive als auch -resistente Tumoren sprechen an

Das Prostatakarzinom ist eine der wenigen onkologischen Indikationen, bei denen Radiopharmazeutika eingesetzt werden. In zwei randomisierten Studien…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Lymphom

Wie das Darm-Mikrobiom die Effektivität beeinflusst

Die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen scheint unter anderem vom Mikrobiom des Darms abzuhängen – zu diesem Ergebnis kamen französische Kolleg:innen im…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

Krebsmedizin

Künstliche Intelligenz könnte Hämatologie und Onkologie revolutionieren

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besitzen ein enormes Potenzial, um medizinische Diagnosen weiter zu präzisieren und…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

MIBC

Verbesserte Überlebensraten bei Patient:innen

Die neoadjuvante Chemotherapie ist ein Standard für Patient:innen mit operablem muskelinvasivem Blasenkarzinom. Ein zusätzlicher Checkpoint-Inhibitor,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

HNSCC

Hypoxie-Status und HPV-gerichtete Substanzen könnten die Behandlung vorantreiben

Die Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region könnte sich bald durch neue Strategien besser steuern lassen. Dazu gehört die…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Multiples Myelom

Neue Regime für Induktion und Konsolidierung sollen das Outcome weiter verbessern

Die ASCT ist nach wie vor ein Standard für die Therapie des Multiplen Myeloms. (Bispezifische) Antikörper rücken in frühere Linien vor und geben den…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Krebsvorstufe oder nicht?

Therapieresistenz korreliert mit Entartungsrisiko bei Lichen ruber

Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie FOBI Dermatologie 2024