Cholangiokarzinom

Auf der Suche nach dem Ziel

Beim fortgeschrittenen Cholangiokarzinom sind genetische Alterationen mit potenzieller Therapierelevanz je nach Lokalisation unterschiedlich häufig.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2024

CML

Dasatinib am Wochenende weglassen

Dasatinib erreicht bei Erkrankten mit Ph+ CML in der chronischen Phase tiefe Remissionen, doch treten in etwa 20 % der Fälle Pleuraergüsse auf. Die…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Prostatakarzinom

Sowohl hormonsensitive als auch -resistente Tumoren sprechen an

Das Prostatakarzinom ist eine der wenigen onkologischen Indikationen, bei denen Radiopharmazeutika eingesetzt werden. In zwei randomisierten Studien…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Lymphom

Wie das Darm-Mikrobiom die Effektivität beeinflusst

Die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen scheint unter anderem vom Mikrobiom des Darms abzuhängen – zu diesem Ergebnis kamen französische Kolleg:innen im…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

Gliome

Forschende prüfen neue Substanz mit guter Hirngängigkeit

Gliome mit Mutationen in Genen der Isocitratdehydrogenasen 1 und 2 sprechen auf spezifische Inhibitoren dieser Enzyme an. Warum die Wirkung dieser…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ESMO 2024

HER2+ CRC

Patient:innen ziehen größeren Nutzen aus 5,4 mg/kgKG T-DXd

Eine geringere Dosis von Trastuzumab-Deruxtecan geht beim fortgeschrittenen und vorbehandelten HER2+ kolorektalen Karzinom mit einem günstigeren…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

PEACE-3-Studie zeigt verlängertes PFS

Gemäß Daten vom diesjährigen ESMO-Kongress verlängert eine Kombination aus Radium-223 und Enzalutamid beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024