Stammzelltransplantation

Französische Kohorte: Kurzzeitiger Virusnachweis häufig, Resistenzen selten

Französische Kolleg:innen untersuchten eine CMV-Prophylaxe bei Empfänger:innen einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation in der klinischen…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2023

Multiples Myelom

MRD-Negativität nach Transplantation mit Remission assoziiert

Trotz einer deutlichen Verbesserung der Prognose ist das Multiple Myelom in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht heilbar – auch wenn es…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2023

Geldsorgen

Krebspatient:innen brauchen sozialmedizinische Unterstützung 

Wer an Krebs erkrankt, muss mit finanziellen Einschränkungen rechnen, wenn Therapie und Rekonvaleszenz länger dauern. Das wird viel zu wenig…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2023

Brustkrebs

Aktualisierte AGO-Empfehlungen geben eine Orientierung für das optimale Vorgehen

Die postneoadjuvante Therapie von Patient:innen mit frühem Mammakarzinom erfolgt risiko­adaptiert unter Berücksichtigung des neoadjuvanten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Multiples Myelom

Erstlinienstandard fürs Myelom bestätigt

In der MAIA-Studie wird die Hinzunahme des CD38-Antikörpers Daratumumab zu Lenalidomid/Dexamethason untersucht. Neue Auswertungen deuten darauf hin,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs und Kinderwunsch

Nutzen und Risiko mit der Patientin besprechen

Vor dem Hintergrund der POSITIVE-­Studie positionierte sich die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Empfehlungen zu der Frage, ob…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

KRASmut NSCLC

Von Quantität und Qualität

Patient:innen mit NSCLC, die Sotorasib erhalten, haben gegenüber jenen unter Docetaxeltherapie nicht nur Vorteile in Bezug auf die Prognose: Auch bei…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2023