Onkologie und Hämatologie

Protonenpumpen-Inhibitoren

Wirkung der Chemotherapie gehemmt

Vorsicht bei der Anwendung von Protonenpumpen-Hemmern, wenn Patienten wegen eines Kolorektalkarzinoms eine Chemotherapie erhalten: Deren Wirkung kann…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs

Erhöhte Tumorkontrolle in Phase-1/2-Studie

In einer Phase-1/2-Studie führte der KRAS-Inhibitor Adagrasib als Monotherapie oder mit Cetuximab zu einem hohen Maß an Tumorkontrolle. Die zweifache…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Schilddrüsenkarzinom

Multikinase-Inhibitor untermauert seine Bedeutung

In der Interimsanalyse hatte es sich bereits angedeutet, nun bestätigen auch die finalen Phase-3-Daten von COSMIC-311: Cabozantinib verlängert das…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021

Prostatatumor mit PTEN-Verlust

Lichtblick bei schlechter Prognose

Um die Resistenzentwicklung von Prostatakarzinomen zu stoppen, wurde in einer Phase-3-Studie Abirateron zusammen mit Ipatasertib getestet. Zutage kam,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Lebermetastasen

Schnellere Erholung, spätere Rezidive – doch keine Langzeiterfolge

Zur Entfernung von Metastasen/Tumoren in der Leber sind randomisiert-kontrollierte Studien relativ rar. Auf dem ESMO-Kongress 2021 präsentierten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Chronische lymphatische Leukämie

Starkes Duo für rezidivierte Patienten

Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ihre leukämischen Zellen bestimmte genetische…

Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zell-Therapie

Auch für die Kleinsten

In die Zulassungsstudie für Tisagenlecleucel konnten nur pädiatrische Patienten mit akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie ab drei Jahren…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie