Studie stärkt neue N-Klassifikation beim NSCLC

Anhand der bisherigen N-Klassifikation lässt sich die Prognose von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zwar gut abbilden. Doch…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Coronaimpfung: Was ist bei Krebspatienten zu beachten?

Kann und soll man onkologische Patienten gegen SARS-CoV-2 impfen? Obwohl belastbare Studiendaten fehlen, lautet die Empfehlung in den meisten Fällen:…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2021

Pleuramesotheliom: Immuncheckpoint-Inhibitoren verlängern Überleben

In der Therapie des malignen, nicht-resektablen Pleuramesothelioms steht eine neue Therapieoption in den Startlöchern. Immuncheckpoint-Inhibitoren…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom: Was hinter dem erhöhten Risiko bei rheumatoider Arthritis steckt

Dass Patienten mit rheumatoider Arthritis ein erhöhtes Risiko für lymphoproliferative Erkrankungen wie ein Multiples Myelom haben, ist weitgehend…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebs: Kombinationspartner ergänzen die Androgendeprivation gut

Der Androgenentzug ist beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom die Standardtherapie. Einer Metaanalyse zufolge hat die Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Antiemetikum hemmt die Selbsterneuerung von CML-Stammzellen

Gegen BCR-ABL* gerichtete Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) erreichen oft bei chronisch myeloischer Leuk­ämie (CML) tiefe molekulare Remissionen. Häufig…

Onkologie und Hämatologie

Komplettremission bleibt stabil

Beim Hodgkin-Lymphom ist Brentuximab-Vedotin ist allen Therapielinien gut etabliert. Inzwischen bestätigen Real-Life-Daten die positiven Ergebnisse…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie