Pleuramesotheliom

Von hoffnungslos zu hoffnungsvoll

Lange Zeit wurde das maligne Pleuramesotheliom mit Chemotherapien behandelt – mit Einführung von Immuntherapeutika steht bestimmten Patient:innen nun…

Onkologie und Hämatologie ELCC 2023

NSCLC

Kombination aus Tusamitamab-Ravtansine und Pembrolizumab auf dem Prüfstand

Das ADC Tusamitamab-Ravtansine hat sich in Kombination mit Pembrolizumab +/- Chemotherapie zumindest in einer kleinen Patient:innengruppe mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ELCC 2023

Bluttest

Die Suche nach früher Diagnose bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Europäischen Union (EU) wird jedes Jahr bei etwa 150.000 Menschen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Für die meisten Menschen bedeutet…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Klinische Krebsregister

Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann über den aktuellen Stand der Krebsregistrierung

2013 haben die Bundesländer begonnen, klinische Krebsregister einzurichten, mittlerweile sind die Register flächendeckend arbeitsfähig. Prof.…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie Interview

Krebspatient:innen

Patient Reported Outcomes sind wertvoll für die Therapiesteuerung

Um digitale PRO erfolgreich für die Therapiesteuerung zu nutzen, ist es wichtig, die Patient:innen zur Teilnahme zu motivieren. Gelingt dies, kann…

Onkologie und Hämatologie

Differenzialdiagnosen

KI unterteilt pädiatrische Hirntumoren anhand der DNA-Methylierung präziser

Eine in Heidelberg entwickelte KI stellt anhand der DNA-Methylierung präzisere Differenzialdiagnosen bei pädiatrischen Hirntumoren. Sie identifiziert…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Darmkrebs

Aktiver Tabakkonsum als Risikofaktor für frühes CRC bestätigt

Ein aktiver Tabakkonsum steigert das Risiko, an einem frühen Darmkrebs zu erkranken. Umso wichtiger ist ein Rauchstopp – vor allem, weil Ex-Raucher…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie