Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das heterogene Bild von NSCLC in Stadium III erschwert ein einheitliches Vorgehen hinsichtlich OP-Indikationsstellung. Die EORTC-Initiative will…
Sollten gebrechliche Patient:innen mit NSCLC in Stadium I operiert oder bestrahlt werden? Um das zu prüfen, verglichen Kolleg:innen VATS, RATS und…
Die Alveolen der Lunge sehen aus wie ein Schwamm oder Netz. Das ist allseits bekannt. Wenn aber die Luft entweicht – etwa im Biopsat – sieht das Netz…
Die Rate der Überdiagnosen, die im Rahmen des Mammografie-Screening gestellt werden, steigt mit dem Lebensalter. Inwieweit ältere Frauen von der…
Menschen mit angeborenen oder erworbenen B-Zell-Defekten sprechen unzureichend auf die zugelassenen COVID-19-Vakzine an. Hoffnung bietet ein…
Sarkopenie lässt sich bei Kopf-Hals-Tumoren anhand von vorhandenen CT automatisiert quantifizieren. Das so ermittelte Ergebnis korrelierte besser mit…
Auffällige PSA-Werte zunächst per MRT abzuklären, kann manchen eine Biopsie ersparen. Außerdem entdecken die Ärzt:innen so bevorzugt aggressive…
16 Erkrankte mit neu diagnostizierten papillären Kraniopharyngeomen erhielten eine Kombination aus BRAF- und MEK-Inhibition. Die Forschenden…
Für Patient:innen mit Multiplem Myelom und ultrahohem Risiko könnte sich eine neue Therapiestrategie etablieren. Eine maximal intensive Behandlung…
Verschiedene Faktoren wie der PD-L1-Status und die Mutationslast im Tumorgewebe beeinflussen das Ansprechen auf Immuntherapien. Zunehmend rücken…