Krebsdiagnose

Rauchstopp nach Tumorerkrankung verbessert Überlebenschancen

Raucher:innen sollten nach einer Krebsdiagnose eine Entwöhnungsbehandlung absolvieren. Je früher dies geschieht, desto besser ist ihre Prognose.

Onkologie und Hämatologie

Leitlinie Nierenzellkarzinom

Neues Kapitel zu erblichen Tumoren integriert

Im September veröffentlichten Expert:innen vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Pleurerguss rascher biopsieren?

Neue Evidenz könnte Leitlinienempfehlungen verändern

Bislang steht die Pleuraaspiration im Mittelpunkt, wenn es um die Abklärung eines Ergusses geht. Vor allem bei Verdacht auf Malignität sollte man mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ERS 2024

Myelodysplastische Syndrome

16 Subgruppen mit unterschiedlichem genetischen Profil entdeckt

Myelodysplastische Syndrome lassen sich offenbar in 16 molekulare Gruppen einteilen, die mit bestimmten klinischen Phänotypen und der Prognose…

Onkologie und Hämatologie

Krebstherapie

Antikörper gegen Zytokin-Rezeptor erzielt hohe Ansprechraten in schweren Fällen

Die rezidivierte oder refraktäre GvHD ist eine der wichtigsten und potenziell letalen Komplikationen der allogenen Stammzelltransplantation.…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Inavolisib plus Palbociclib/Fulvestrant als neue Option

Etwa 35 % bis 40 % der HR+ Mammakarzinome weisen aktivierende PIK3CA-Mutationen auf, die mit einer ungünstigen Prognose einhergehen. Personen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prostatakarzinom

Mit fünf Sitzungen wird die gleiche Wirksamkeit erreicht wie mit konventioneller Bestrahlung

Die stereotaktische Strahlentherapie mit nur fünf Sitzungen ist bei Personen mit neu diagnostiziertem lokalisiertem Prostatakarzinom der Stadien T1…

Onkologie und Hämatologie , Urologie