ASS ohne Effekt aufs Darmkrebs-Screening

Selbst durch moderne immunchemische Stuhltests bleiben viele fortgeschrittene Adenome unentdeckt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure steigert die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

EU-Zulassung für Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib

Die Europäische Kommission hat Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms zugelassen.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Beim operablen NSCLC könnte PD1-Hemmung neoadjuvant zum Einsatz kommen

Rezidive nach der operativen Entfernung eines nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms vermeiden – mit der neoadjuvanten Chemotherapie scheint das gar…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Ältere Patienten mit Magenkrebs und Ösophagustumor: Kein Grund für Zytostatika-Verzicht

Wie intensiv muss die Chemo bei gebrechlichen Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen sein? Dieser Frage ging die britische GO2-Studie nach.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Leberkarzinom: Senior hält seit knapp 20 Jahren seinem Krebs stand

Die Diagnose hepatozelluläres Karzinom ließ für den älteren Herren nichts Gutes ahnen. Doch der heute 83-Jährige trotzt jeder Prognose – dank ganz…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Direktvergleich von Hydroxyurea und Interferon für die Therapie von myeloproliferativen Neoplasien

Hydroxyurea oder Interferon? Zur Behandlung von myeloproliferativen Neoplasien ist nur die Chemo zugelassen. Dass die vielgenutzte Alternative…

Onkologie und Hämatologie

Rektumkarzinom: Erst mal abwarten oder direkt zum Messer greifen?

Dank optimierter chirurgischer und multimodaler Therapiekonzepte konnte die Prognose des Rektumkarzinoms stark verbessert werden. Diskutiert wird…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie