Hinter Dysphagie oder Reflux kann Speiseröhrenkrebs stecken

Die Inzidenz des Ösophaguskarzinoms hat stark zugenommen. Inzwischen belegt es Platz sechs auf der Liste der häufigsten krebsbedingten Todesursachen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Leitlinien würdigen Erfolge der CLL-Erstbehandlung

Zielgerichtete Ansätze bei CLL gewinnen in aktuellen Therapieempfehlungen immer mehr an Bedeutung. Untermauert wird das durch Daten wie aus der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Chronisch Kranken mit niedriger Transferrinsättigung Eisen geben

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Zweitgeneration auch in Kombination bei CLL erfolgreich

Auch in Kombination könnte Acalabrutinib in der Therapie der CLL eingesetzt werden. Zusammen mit einem CD20-Antikörper wurden lang anhaltende…

Onkologie und Hämatologie

Warum hält sich der Glaube an die Homöopathie in der Onkologie hartnäckig?

Mehr als 600 Millionen Euro im Jahr geben Menschen in Deutschland für Homöopathika aus. Bei Infekten, Schlaf- und Verdauungsproblemen wird der…

Onkologie und Hämatologie

Sport schützt den Darm

Wer seit der Jugend regelmäßig Sport treibt, entwickelt seltener Darmpolypen. Auch Patienten mit einem bereits fortgeschrittenen kolorektalen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Blind auf drei Augen: Tumoren, Infektionen und Gefäßkomplikationen häufig übersehen

Diagnostische Fehler ereignen sich besonders häufig im ambulanten Bereich. Allein in den USA kommen jährlich bis zu 160 000 Patienten zu Schaden. Bei…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Angiologie