GI-Tumore

Komplexe und hoffnungsvolle Therapiekonzepte

Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Lebten Babyboomer gesünder?

Jüngere Generationen erkranken häufiger früh an Krebs

Eine Krebserkrankung trifft immer öfter jüngere Menschen vor dem 50. Lebensjahr. Lebensumstände in Kindheit und Jugend dürften eine wichtige Rolle bei…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Aktualisierte S3-Leitlinie

Behandlungsspektrum beim NSCLC erweitert

In der Krebstherapie gewinnen immunologische Ansätze zunehmend an Bedeutung, so auch beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Welche…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Innere Medizin

Hämatologie

Die Geschlechtergerechtigkeit ist verbesserungsfähig

Obwohl in vielen Ländern der Frauenanteil unter Medizinabsolvent:innen bei über 50 % liegt, spiegelt sich dies nicht in Führungspositionen wider. Eine…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie EHA 2025

B-Zell-Malignome

Auch Erkrankungen mit Resistenzen gegen BTK-Inhibitoren sprechen auf neue Substanzklasse an

BTK-Inhibitoren sind bei einer ganzen Reihe von B-Zell-Malignomen wirksam und zugelassen, bringen aber auch Probleme mit sich wie Toxizitäten oder…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025

 Follikuläres Lymphom

Duale CAR-T-Zellen gegen CD19/CD70 könnten Erkrankten helfen

Ein gegen CD70 und CD19 gerichtetes CAR-T-Zell-Produkt hat sich in ersten Experimenten beim follikulären Lymphom als wirksam erwiesen. Weitere Studien…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025

 LBCL

Analyse ist möglicherweise sogar zuverlässiger als die Bildgebung

Die nach der Erstlinientherapie des LBCL minimale Resterkrankung könnte prognostische Bedeutung haben. Dies wurde jetzt von einem…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025