Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neue Checkpoints wie TIGIT und LAG3 stehen im Fokus der Entwicklung von Immuntherapien für Patient:innen mit NSCLC. Daneben gibt es vielversprechende…
Eine neue, mobile Schutzkapsel namens Moby sorgt für mehr Normalität bei immunsupprimierten Kindern. Mit HEPA-Filter und innovativer Technik…
Eine Tandem-CAR-T-Zell-Therapie ist offenbar bei Kindern mit rezidivierter/refraktärer B-ALL machbar und sicher. Nach einer erfolgreichen…
Taletrectinib, ein in klinischer Entwicklung befindlicher oraler ROS1-TKI der nächsten Generation, wird aktuell beim NSCLC mit ROS1-Genfusionen…
Für Erkrankte mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumoren eine KRASG12C-Mutation tragen, zeigt die in der Erstlinie traditionell eingesetzte…
Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.
Nivolumab komibiniert mit Ipilimumab ist nun auch für die Erstlinienbehandlung Erwachsener mit nicht resezierbarem oder fortgeschrittenem HCC…
Das kleinzellige Lungenkarzinom ist ein extrem aggressiver Tumor, der – in Ermangelung effektiver Behandlungsoptionen – mit einer ungünstigen Prognose…
Sie haben eine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen pädiatrischen Onkologie und Hämatologie publiziert? Dann bewerben Sie sich!
Die Konzentration extrazellulärer Vesikel scheint das Ansprechen auf eine CAR-T-Zell-Therapie abzubilden. Zusätzlich demonstrierten diese in vitro…