Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine neue Zielstruktur für ADC könnte Erkrankten mit Irinotecan-refraktärem mCRC Hoffnung bieten. Mit einem Konjugat gegen CEACAM5 erreichten 72 % der…
Die Deutsche Krebshilfe hat auch 2024 in die Weiterentwicklung onkologischer Versorgungsstrukturen investiert. Neue Programme sollen die…
Die Therapieziele beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ändern sich mit fortschreitender Behandlungslinie.
Erkenntnisse zum Nutzen von Checkpointinhibitoren wie Pembrolizumab bei Patienten mit Mycosis fungoides und Sézarysyndrom sind rar. Forschende aus USA…
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie NIAGARA, die eine 32%ige Verringerung des Rezidivrisikosa und eine 25%ige Verringerung…
Nicht alle Erkrankten mit frühem Mammakarzinom benötigen eine Entfernung axillärer Lymphknoten, die die Lebensqualität beeinträchtigen kann.…
Bei fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphomen scheint BrECADD weniger gonotoxisch als eBEACOPP, wie eine Auswertung der HD21-Studie ergab. Insbesondere…
Für neu diagnostizierte Patient:innen mit Multiplem Myelom, die sich nicht für eine Transplantation eignen, sind CD38-basierte Regime mittlerweile…
Künftig können Fachärzt:innen für Hämatologie und Onkologie ausgewählte Laborleistungen im Rahmen der ASV direkt erbringen. Der Gemeinsame…
Mit der SERENA-6-Studie könnten Liquid Biopsies als Entscheidungshilfe im mBC-Erstliniensetting ankommen. Die Rationale: Eine frühere Umstellung von…