Heller Hautkrebs – mit Strahlen gegen Basalzell- und Plattenepithelkarzinome

Vielleicht arbeiten Dermatologen in Zukunft häufiger mit ihren Kollegen aus der Radioonkologie zusammen. Experten sehen nämlich in der Bestrahlung…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

HPV-Impfung als Add-on beim Zervixkarzinom

Zervixkarzinome entstehen häufig aufgrund einer Infektion mit humanen Papillomaviren. Eine therapeutische Impfung könnte helfen, die limitierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Behandlung von Glioblastomen mit Tumortherapiefeldern wird Kassenleistung

Die Behandlung von Glioblastomen mit Tumortherapiefeldern (TTF) wird zur gesetzlichen Kassenleistung. So lautet ein Beschluss des Gemeinsamen…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie

Checkpoint-Inhibitor wird neoadjuvant bei Brustkrebs geprüft

Trotz neoadjuvanter Behandlung entwickeln etwa 25 % der Patientinnen mit frühem Brustkrebs innerhalb von fünf Jahren eine Fernmetastasierung. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Beim NSCLC keine Lebensjahre verschenken

Beim EGFR-mutierten N­SCLC im Stadium IV sollte man gut überlegen, womit man die medikamentöse Therapie startet. Entscheidet man sich für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bei rektalen Tumoren deeskalieren oder doch besser nicht?

Immer wieder wird diskutiert, ob die Therapie des Rektumkarzinoms T3N0 durch den Verzicht auf die Strahlentherapie deeskaliert werden kann. Deutsche…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Neurotoxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie erkennen und einordnen

In der Onkologie gehören CAR-T-Zell-Therapien zu den neuesten Entwicklungen. Ihre Wirkung hat großes Potenzial und sie werden in verschiedensten…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie