GI-Tumoren

Was sich bei Tumoren des Verdauungstraktes geändert hat

Beim Ösophaguskarzinom schlägt FLOT CROSS und mikrosatelliteninstabile Rektumkarzinome sprechen durchschlagend auf eine Immuntherapie an – nur zwei…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGIM 2025

Kardioonkologie

Wissenswertes zur Betreuung onkologischer Patient:innen

Viele Krebsüberlebende sterben letztendlich nicht an einem Rezidiv oder Sekundärtumor, sondern an kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2025

 Notfall bei Autoimmunhämolyse

Was für Therapie und Rezidivprophylaxe wichtig ist

Die autoimmunhämolytische Anämie vom Wärmetyp präsentiert sich unter anderem mit niedrigen Hb-Werten und Wärmeantikörpern vom Typ IgG. Ein Experte…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Hautkrebs

Strahlentherapie zeigt Potenzial – auch jenseits klassischer Einsatzgebiete

Die Strahlentherapie könnte bei Hautkrebs zukünftig – auch im hohen Alter – eine effektive, gut verträgliche Alternative zur OP darstellen.…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2025

Auf die Blutung folgt die Krebsdiagnose

Therapie mit Antikoagulanzien kann Karzinome aufdecken

Wenn unter antikoagulierender Therapie eine Blutung auftritt, steckt oft mehr dahinter als nur ein Medikamenteneffekt. Eine Studien zeig: In vielen…

Kardiologie , Angiologie , Onkologie und Hämatologie

VTE

So steht‘s um Antikoagulation bei Krebskranken

Venöse Thromboembolien bei Krebs erfordern meist eine längerfristige Antikoagulation mit DOAK. Eine reduzierte Apixaban-Dosis nach der Akutphase…

Onkologie und Hämatologie

DLBCL

Bispezifischer AK jetzt auch für die Zweitlinie zugelassen

Zusammen mit Gemcitabin und Oxaliplatin ist Glofitamab nun ab dem ersten Rezidiv bzw. beim refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom für…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie