Stammzelltransplantation zur Prävention vom AML?

Mehrere genetische Faktoren erhöhen das Risiko, an einer akuten myeloischen Leukämie zu erkranken. Eine hämatopoetische allogene…

Onkologie und Hämatologie

Was bringt die gastroenterologische Krebsfrüherkennung?

Screenen heißt das Zauberwort der Krebsfrüherkennung, auch im Verdauungstrakt. Aber wen und wann? Und hat das wirklich immer einen Nutzen?

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Thrombozytosen mit drei einfachen Tests abklären

Eine 47-Jährige klagt über ständige Müdigkeit. Sie leidet unter einem Reizdarm und hat früher geraucht. Klinisch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch…

Onkologie und Hämatologie

DGHO-Jahrestagung 2019: Die Highlights aus Berlin

Bis zum 14. Oktober kamen in Berlin etwa 6.000 hämatologisch und onkologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte zur DGHO-Jahrestagung zusammen. Die…

Onkologie und Hämatologie Kongress 2019

Monoklonaler Antikörper als Therapieoption beim Sézary-Syndrom?

Das Sézary-Syndrom ist eine seltene Form des kutanen T-Zell-Lymphoms, für das nur wenige Therapieoptionen bestehen. Mit einem neuen Antikörper…

Onkologie und Hämatologie

Das Behandlungsspektrum erweitert

Zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms sind bereits einige zielgerichtete Präparate im Einsatz. Sowohl für EGFR-mutierte als auch…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bei der Früherkennung nach COPD und Lungenkrebs gemeinsam suchen

Pulmonale Karzinome und COPD haben neben dem betroffenen Organ noch etwas gemeinsam: Früh erkannt, lassen sich die Erkrankungen gut therapieren. Für…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie